Pflanzen aus der Familie der Schmetterlingsblütler - Fabaceae

Hecken-Wicke - Vicia dumetorum
Familie: SchmetterlingsblütlerDie meisten Leguminosen gehen in ihren Wurzelknöllchen eine Symbiose mit stickstofffixierenden Bakterien (Rhizobium) ein und tragen dadurch zur Fruchtbarkeit...


Heide-Wicke - Vicia orobus
Familie: SchmetterlingsblütlerDie meisten Leguminosen gehen in ihren Wurzelknöllchen eine Symbiose mit stickstofffixierenden Bakterien (Rhizobium) ein und tragen dadurch zur Fruchtbarkeit...


Hoher Steinklee - Melilotus altissimus
Familie: SchmetterlingsblütlerDer Hohe Steinklee (Melilotus altissimus, Syn. Melilotus altissima) ist ein in Mitteleuropa zerstreut vorkommender Schmetterlingsblütler (Faboideae) der...

Hopfenklee - Medicago lupulina
Familie: SchmetterlingsblütlerDer Hopfenklee kann seit der Bronzezeit in Süddeutschland nachgewiesen werden.

Hufeisenklee - Hippocrepis comosa
Familie: SchmetterlingsblütlerDer Hufeisenklee ist eine mehrjährige, krautige Pflanze, die eine Wuchshöhe von 8 bis 25 Zentimetern erreicht. Er besitzt zahlreiche, verzweigte, niederliegende...


Hügel-Klee - Trifolium alpestre
Familie: SchmetterlingsblütlerAlle Kleearten ziehen Wurzelknöllchen bildende, Stickstoff bindende Knöllchenbakterien (Rhizobium) an, die mit dem Klee eine Symbiose eingehen.


Immergrüner Tragant - Astragalus sempervirens
Familie: Schmetterlingsblütler
Astragalus: gr. astragalos = Würfel (Samenform); "Tragant"
sempervirens: immer lebend, immergrün

Inkarnat-Klee - Trifolium incarnatum
Familie: SchmetterlingsblütlerDer Inkarnat-Klee ist eine einjährige (selten zweijährige), krautige Pflanze, die Wuchshöhen von zwischen 20 und 50 Zentimeter erreicht. Die abstehend...

Judasbaum - Cercis siliquastrum
Familie: SchmetterlingsblütlerDer Inkarnat-Klee ist eine einjährige (selten zweijährige), krautige Pflanze, die Wuchshöhen von zwischen 20 und 50 Zentimeter erreicht. Die abstehend...

Kassuben-Wicke - Vicia cassubica
Familie: SchmetterlingsblütlerDie meisten Leguminosen gehen in ihren Wurzelknöllchen eine Symbiose mit stickstofffixierenden Bakterien (Rhizobium) ein und tragen dadurch zur Fruchtbarkeit...


Kicher-Tragant - Astragalus cicer
Familie: SchmetterlingsblütlerDer Kicher-Tragant nutzt eine Reihe unterschiedlicher Ausbreitungsstrategien. Die blasig aufgetriebenen Früchte können als Bodenroller vom Wind fortgetrieben...


Kleinblütiger Steinklee - Melilotus indicus
Familie: SchmetterlingsblütlerDer Kleinblütige Steinklee ist eine einjährige, krautige Pflanze, die einen meist 15 bis 50 cm hoch wachsenden, verzweigten Stängel entwickelt. Die...


Kleiner Vogelfuß - Ornithopus perpusillus
Familie: SchmetterlingsblütlerKennzeichnend sind seine an Vogelfüße erinnernden Hülsenfrüchte, welche ihm seinen deutschen Namen verliehen.


Kleinster Klee - Trifolium filiforme
Familie: SchmetterlingsblütlerAlle Kleearten ziehen Wurzelknöllchen bildende, Stickstoff bindende Knöllchenbakterien (Rhizobium) an, die mit dem Klee eine Symbiose eingehen.

Knollen-Platterbse - Lathyrus tuberosus
Familie: SchmetterlingsblütlerDie Knollen-Platterbse wächst als ausdauernde krautige Pflanze. Die niederliegende bis kletternde Stängel sind 30 bis 100 Zentimeter lang. Die wechselständig...



Kopf-Geißklee - Chamaecytisus supinus
Familie: SchmetterlingsblütlerDer Kopf-Geißklee hat zwei Blühphasen (Frühling und Sommer) und ist durch seinen Gehalt an Alkaloiden giftig.



Krautiger Backenklee - Dorycnium herbaceum
Familie: SchmetterlingsblütlerDer Krautige Backenklee wächst als ausdauernde krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen von bis zu 50 Zentimeter. Die aufrechten oder niederliegenden...


Kriechende Hauhechel - Ononis repens
Familie: SchmetterlingsblütlerDie Art ist eine ausdauernde, krautige bis holzige Pflanze, die in der Regel Wuchshöhen zwischen 30 und 60 cm erreicht. Der Stängel wächst ausläuferartig-niederliegend...

Kugelsamige Platterbse - Lathyrus sphaericus
Familie: SchmetterlingsblütlerDie Pflanze wird bis zu 50 cm hoch. Sie trägt etwa zwischen Mitte April und Juni ziegelrote, meist einzeln stehende 7 bis 13 mm lange Blüten, weshalb...



Linse - Lens culinaris
Familie: SchmetterlingsblütlerDie Linse oder Erve (Lens culinaris), auch Küchen-Linse[1] genannt ist eine Pflanzenart aus der Gattung Linsen (Lens) aus der Unterfamilie Schmetterlingsblütler...

Linsen-Wicke - Vicia ervilia
Familie: SchmetterlingsblütlerDie meisten Leguminosen gehen in ihren Wurzelknöllchen eine Symbiose mit stickstofffixierenden Bakterien (Rhizobium) ein und tragen dadurch zur Fruchtbarkeit...


Maus-Wicke - Vicia narbonensis
Familie: SchmetterlingsblütlerDie meisten Leguminosen gehen in ihren Wurzelknöllchen eine Symbiose mit stickstofffixierenden Bakterien (Rhizobium) ein und tragen dadurch zur Fruchtbarkeit...


Meer-Klee - Trifolium squamosum
Familie: Schmetterlingsblütler
Trifolium: lat. tri = drei, folium = Blatt (Blattform); "Klee"

Mittlerer Klee - Trifolium medium
Familie: SchmetterlingsblütlerAlle Kleearten ziehen Wurzelknöllchen bildende, Stickstoff bindende Knöllchenbakterien (Rhizobium) an, die mit dem Klee eine Symbiose eingehen.

Mont-Cenis-Hauhechel - Ononis cristata
Familie: Schmetterlingsblütler
Ononis: gr. onos = Esel (Futterpfl. f. Esel); "Hauhechel"
cristatus: hahnenkammartig

Niederliegender Geißklee - Cytisus decumbens
Familie: SchmetterlingsblütlerDer Niederliegende Geißklee ist ein 10 bis 30 cm hoher Strauch mit niederliegenden oder aufsteigenden, verzweigten Ästen, die leicht kantig und behaart...

Persischer Klee - Trifolium resupinatum
Familie: SchmetterlingsblütlerDer Persische Klee ist eine ein- bis zweijährige, krautige Pflanze. Der nicht wurzelnde Stängel wächst niederliegend bis aufsteigend und erreicht Wuchslängen...

Pfriemenginster - Spartium junceum
Familie: Schmetterlingsblütler
Spartium: gr. Pflanzenname von sparte = Strick (Verwendung); "Binsenginster"
junceus: binsenartig


Platterbsen-Wicke - Vicia lathyroides
Familie: SchmetterlingsblütlerDie meisten Leguminosen gehen in ihren Wurzelknöllchen eine Symbiose mit stickstofffixierenden Bakterien (Rhizobium) ein und tragen dadurch zur Fruchtbarkeit...


Purpur- Zwergginster - Chamaecytisus pupureus
Familie: SchmetterlingsblütlerDie meisten Leguminosen gehen in ihren Wurzelknöllchen eine Symbiose mit stickstofffixierenden Bakterien (Rhizobium) ein und tragen dadurch zur Fruchtbarkeit...

Purpur-Klee - Trifolium rubens
Familie: SchmetterlingsblütlerAlle Kleearten ziehen Wurzelknöllchen bildende, Stickstoff bindende Knöllchenbakterien (Rhizobium) an, die mit dem Klee eine Symbiose eingehen.


Purpurne Platterbse - Lathyrus clymenum
Familie: Schmetterlingsblütler
Lathyrus: gr. Name; "Platterbse", "Edelwicke"


Ranken-Platterbse - Lathyrus aphaca
Familie: SchmetterlingsblütlerDie Sprosse dieser einjährigen krautigen Pflanze sind völlig kahl und meist von graugrüner Farbe. Der Stängel ist aufsteigend oder kletternd, 10 bis...



Rasiger Klee - Trifolium thalii
Familie: SchmetterlingsblütlerAlle Kleearten ziehen Wurzelknöllchen bildende, Stickstoff bindende Knöllchenbakterien (Rhizobium) an, die mit dem Klee eine Symbiose eingehen.

Rauher Klee - Trifolium scabrum
Familie: SchmetterlingsblütlerAlle Kleearten ziehen Wurzelknöllchen bildende, Stickstoff bindende Knöllchenbakterien (Rhizobium) an, die mit dem Klee eine Symbiose eingehen.


Regensburger Zwergginster - Chamaecytisus ratisbonensis
Familie: SchmetterlingsblütlerDie sommergrüne, mehrjährige verholzende Pflanze wächst als Strauch (Chamaephyt) und erreicht eine Wuchshöhe zwischen 10 und 30 (50) Zentimeter. Die...


Rotbusch, Rooibos - Aspalathus linearis
Familie: SchmetterlingsblütlerRooibos (gesprochen „Roiboss“ in zwei Silben;[1] eingedeutscht Rotbusch, wissenschaftlicher Name Aspalathus linearis) ist eine Pflanzenart, die zur...

Rote Platterbse - Lathyrus cicera
Familie: SchmetterlingsblütlerDie Pflanze ist zierlich und besitzt einen schmal geflügelten Stängel. Das längliche Blatt ist unpaarig gefiedert, die Fiedern sind schmal, lanzettlich,...



Rundblättrige Hauhechel - Ononis rotundifolia
Familie: Schmetterlingsblütler
Ononis: gr. onos = Esel (Futterpfl. f. Esel); "Hauhechel"
rotundifolius: rundblättrig

Saat-Luzerne - Medicago sativa
Familie: SchmetterlingsblütlerDie Pflanze besitzt ein tiefreichendes Wurzelsystem von bis zu 4,5 Metern Ausdehnung und mehr, was sie ungünstige Niederschlagsperioden (Dürren) gut...

Saat-Platterbse - Lathyrus sativus
Familie: SchmetterlingsblütlerWildvorkommen dieser alten Kulturpflanze sind nicht bekannt.


Salz-Hornklee - Lotus tenuis
Familie: SchmetterlingsblütlerDer meist stark verzweigte Salz-Hornklee wird etwa 20 bis 40 cm groß und besitzt einen markigen, engröhrigen und nicht behaarten Stängel. Seine gefingerten...


Sand-Esparsette - Onobrychis arenaria
Familie: SchmetterlingsblütlerDie Sand-Esparsette ist eng mit der in Mitteleuropa verbreitet vorkommenden und als Kulturpflanze angebauten Futter-Esparsette (Onobrychis viciifolia)...

Wusstest Du schon?
Die meisten Leguminosen gehen in ihren Wurzelknöllchen eine Symbiose mit stickstofffixierenden Bakterien (Rhizobium) ein und tragen dadurch zur Fruchtbarkeit des Bodens bei (s. Gründüngung) bzw. sind dadurch in extrem stickstoffarmen Böden z.B. Akazien in der „Wüste“ erst lebensfähig.
Zaun-Wicke - Vicia sepium
meist gesucht
essbare WildpflanzenAlle Pflanzenfamilien im Überblick
Bienenblumen
Garten/Anbau
Die TOP 10 Pflanzen von heute:
Unsere geschätzten Partner:




Swift Management AG