Pflanzen aus der Familie der Schmetterlingsblütler - Fabaceae

Sand-Tragant - Astragalus arenarius
Familie: SchmetterlingsblütlerDer Sand-Tragant wächst als sommergrüne, ausdauernde krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 10 bis 30 Zentimetern erreicht. Der Stängel ist niederliegend...


Schabzieger Klee - Trigonella caerulea
Familie: SchmetterlingsblütlerSchabzigerklee ist eine einjährige Gebirgspflanze und wird wild wachsend 20 bis 60 Zentimeter hoch, in der Kultur bis zu einen Meter. Seine vielen blauen...


Scheiben-Schneckenklee - Medicago orbicularis
Familie: Schmetterlingsblütler
Medicago: n. d. Land Medien benannt (NW Teil von Persien), aus dem die Luzerne (Med. sativa) stammt; "Luzerne", "Schneckenklee"
orbicularis:...

Scheiden-Kronwicke - Coronilla vaginalis
Familie: SchmetterlingsblütlerDie ausdauernde, halbstrauchige Pflanze wächst mehr oder weniger aufsteigend und besitzt niederliegende, kahle Äste, die eine Länge von etwa 5 bis 25...


Schmalblättrige Wicke - Vicia angustifolia
Familie: SchmetterlingsblütlerDie meisten Leguminosen gehen in ihren Wurzelknöllchen eine Symbiose mit stickstofffixierenden Bakterien (Rhizobium) ein und tragen dadurch zur Fruchtbarkeit...

Schmalblättriger Klee - Trifolium angustifolium
Familie: SchmetterlingsblütlerDer Schmalblättrige Klee ist eine einjährige, krautige Pflanze, die Wuchshöhen zwischen 15 und 50 Zentimeter erreicht. Die Stängel sind aufrecht, steif,...

Schwarzwerdende Platterbse - Lathyrus niger
Familie: SchmetterlingsblütlerDie Schwärzende Platterbse ist eine mehrjährige krautige Pflanze mit kurzem, dickem, holzigem „Wurzelstock“. Die Sprosse ist meist kahl, trübgrün...



Schwarzwerdender Geißklee - Cytisus nigricans
Familie: SchmetterlingsblütlerDer Schwarzwerdende Geißklee wächst als von unten ab reich verzweigter Strauch und erreicht meist Wuchshöhen von 30 bis 100 Zentimetern, in Ausnahmefällen...

Schweden-Klee - Trifolium hybridum
Familie: SchmetterlingsblütlerAlle Kleearten ziehen Wurzelknöllchen bildende, Stickstoff bindende Knöllchenbakterien (Rhizobium) an, die mit dem Klee eine Symbiose eingehen.

Schwertblättrige Platterbse - Lathyrus bauhini
Familie: SchmetterlingsblütlerErscheinungsbild und Blatt Die Schwert-Platterbse ist eine ausdauernde krautige Pflanze. Sie besitzt einen kriechenden „Wurzelstock“ und nicht verdickte...


Serradella - Ornithopus sativus
Familie: SchmetterlingsblütlerDie Echte Serradella ist eine Pflanzenart aus der Gattung Ornithopus innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae). Vegetative Merkmale Ornithopus...


Sichelklee - Medicago falcata
Familie: SchmetterlingsblütlerDer Sichelklee ist eine Zeigerpflanze für die Nutzungsintensität von Grünland. Er gilt als trittfliehend.

Stechginster - Ulex europaeus
Familie: SchmetterlingsblütlerDer Stechginster wurde zu den 100 weltweit schlimmsten Eindringlingen (Neophyten) gewählt.


Stengelloser Tragant - Astragalus exscapus
Familie: SchmetterlingsblütlerTragant (Astragalus) ist eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae). Die Gattung umfasst etwa 1600 bis 2500 Arten und...


Strahlenginster - Genista radiata
Familie: SchmetterlingsblütlerDer Kugel-Ginster ist ein dichter, sparriger Strauch mit typischem Ginster-Habitus, der Wuchshöhen von bis zu 1 Meter erreicht. Die wenigen, gegenständig...

Strand-Platterbse - Lathyrus japonicus
Familie: SchmetterlingsblütlerDas ungewöhnliche weite Verbreitungsgebiet wird dadurch erklärt, dass die Samen der Pflanze bis zu 5 Jahre im Meerwasser schwimmend ihre Keimfähigkeit...


Strauch-Kronwicke - Coronilla emerus
Familie: Schmetterlingsblütler
Coronilla: lat. = Krönchen (Blütenstandsform); "Kronenwicke"
emerus: veredelt (Duft)

Strauchige Hauhechel - Ononis fruticosa
Familie: Schmetterlingsblütler
Ononis: gr. onos = Esel (Futterpfl. f. Esel); "Hauhechel"
fruticosus,: strauchig, strauchartig

Streifenklee - Trifolium striatum
Familie: SchmetterlingsblütlerAlle Kleearten ziehen Wurzelknöllchen bildende, Stickstoff bindende Knöllchenbakterien (Rhizobium) an, die mit dem Klee eine Symbiose eingehen.


Südlicher Tragant - Astragalus australis
Familie: SchmetterlingsblütlerDer Südliche Tragant ist eine ausdauernde krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 5 bis 30 Zentimetern erreicht. Der Stängel ist niederliegend bis aufsteigend....


Sumpf-Hornklee - Lotus uliginosus
Familie: SchmetterlingsblütlerDer Sumpf-Hornklee (Lotus pedunculatus, Syn.: Lotus uliginosus) ist eine Pflanzenart, die zur Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae) gehört. Der Sumpf-Hornklee...

Sumpf-Platterbse - Lathyrus palustris
Familie: SchmetterlingsblütlerDie Sumpf-Platterbse ist eine klimmende krautige Pflanze mit dünnen, ästigen Bodenausläufern. Die Sprosse sind meist völlig kahl und von meergrüner...



Tiroler Tragant - Astragalus leontinus
Familie: Schmetterlingsblütler
Astragalus: gr. astragalos = Würfel (Samenform); "Tragant"

Ungarische Platterbse - Lathyrus pannonicus
Familie: SchmetterlingsblütlerLathyrus pannonicus ist in Deutschland äußerst selten. Die Art ist nach BArtSchV als besonders geschützt eingestuft. Das Sammeln bzw. Herbarisieren...


Ungarische Wicke - Vicia pannonica
Familie: SchmetterlingsblütlerDie meisten Leguminosen gehen in ihren Wurzelknöllchen eine Symbiose mit stickstofffixierenden Bakterien (Rhizobium) ein und tragen dadurch zur Fruchtbarkeit...


Verschiedenblättrige Platterbse - Lathyrus heterophyllus
Familie: Schmetterlingsblütler
Lathyrus: gr. Name; "Platterbse", "Edelwicke"
heterophylla: Verschiedenblättrig



Vielblättrige Lupine - Lupinus polyphyllus
Familie: SchmetterlingsblütlerDie Vielblättrige Lupine wurde 1826 nach England eingeführt und wurde durch Züchtungen in den gemäßigten Breiten zu einer weit verbreiteten Gartenpflanze....


Viersamige Wicke - Vicia tetrasperma
Familie: SchmetterlingsblütlerDie meisten Leguminosen gehen in ihren Wurzelknöllchen eine Symbiose mit stickstofffixierenden Bakterien (Rhizobium) ein und tragen dadurch zur Fruchtbarkeit...


Vogelfuß-Klee - Trifolium ornithopodioides
Familie: SchmetterlingsblütlerAlle Kleearten ziehen Wurzelknöllchen bildende, Stickstoff bindende Knöllchenbakterien (Rhizobium) an, die mit dem Klee eine Symbiose eingehen.

Wald-Platterbse - Lathyrus sylvestris
Familie: SchmetterlingsblütlerDie Blüten sind durch Drehung von Griffel und Schiffchen asymmetrisch, daher ist der Nektar nicht allgemein leicht zugänglich. Blütenökologisch bezeichnet...


Wald-Wicke - Vicia sylvatica
Familie: SchmetterlingsblütlerDie meisten Leguminosen gehen in ihren Wurzelknöllchen eine Symbiose mit stickstofffixierenden Bakterien (Rhizobium) ein und tragen dadurch zur Fruchtbarkeit...


Walderbsen-Wicke - Vicia oroboides
Familie: SchmetterlingsblütlerDie meisten Leguminosen gehen in ihren Wurzelknöllchen eine Symbiose mit stickstofffixierenden Bakterien (Rhizobium) ein und tragen dadurch zur Fruchtbarkeit...


Weiß-Klee - Trifolium repens
Familie: SchmetterlingsblütlerLaut www.floraweb.de kommt der Weiß-Klee in Deutschland in allen erfassten Planquadraten vor und ist damit eine der am weitesten verbreiteten Pflanzen...


Weiße Lupine - Lupinus albus
Familie: SchmetterlingsblütlerDer Anbau der Weißen Lupine wegen ihres hohen Eiweiß- und Kohlenhydrat-Gehaltes ist im Mittelmeergebiet seit dem 4. Jahrhundert v. Chr. belegt. Seit...


Weißer Steinklee - Melilotus albus
Familie: SchmetterlingsblütlerDer sommergrüne zwei- oder einjährig überwinternde Weiße Steinklee gehört in die Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae). Seine Blüten werden von...

Westalpen-Klee - Trifolium alpinum
Familie: SchmetterlingsblütlerDer Westalpen-Klee ist eine kahle, überwinternd grüne,[1] ausdauernde, krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 5 bis 20 Zentimetern erreicht. Die zähe...

Wiesen-Klee - Trifolium pratense
Familie: SchmetterlingsblütlerDie hartschaligen Samen des Wiesenklee sind mindestens 14 Jahre (unter günstigen Bedingungen länger als 100 Jahre) lang keimfähig.

Wiesen-Platterbse - Lathyrus pratensis
Familie: SchmetterlingsblütlerDie sommergrüne, mehrjährige, krautige Pflanze ist oft stark verzweigt und erreicht Wuchshöhen von 30 bis 100 Zentimetern. Es handelt sich um eine kahle...


Wundklee - Anthyllis vulneraria
Familie: SchmetterlingsblütlerEchter oder Gemeiner Wundklee (Anthyllis vulneraria) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Wundklee (Anthyllis). Das Artepipheton vulneraria leitet sich...

Zaun-Wicke - Vicia sepium
Familie: SchmetterlingsblütlerDie meisten Leguminosen gehen in ihren Wurzelknöllchen eine Symbiose mit stickstofffixierenden Bakterien (Rhizobium) ein und tragen dadurch zur Fruchtbarkeit...

Zottige Fahnenwicke - Oxytropis pilosa
Familie: Schmetterlingsblütler
Oxytropis: gr. oxys = sauer, auch spitz, tropos = Schiffskiel (Blüte); "Spitzkiel"
pilosus: behaart, haarig


Zottige Wicke - Vicia villosa
Familie: SchmetterlingsblütlerDie meisten Leguminosen gehen in ihren Wurzelknöllchen eine Symbiose mit stickstofffixierenden Bakterien (Rhizobium) ein und tragen dadurch zur Fruchtbarkeit...


Zweiknotiger Krähenfuß - Coronopus didymus
Familie: Schmetterlingsblütler
Coronopus: gr. korone = Krähe, pous = Fuß (Blattform); "Krähenfuß"


Zwerg-Schneckenklee - Medicago minima
Familie: SchmetterlingsblütlerDie meisten Leguminosen gehen in ihren Wurzelknöllchen eine Symbiose mit stickstofffixierenden Bakterien (Rhizobium) ein und tragen dadurch zur Fruchtbarkeit...

Wusstest Du schon?
Alle Kleearten ziehen Wurzelknöllchen bildende, Stickstoff bindende Knöllchenbakterien (Rhizobium) an, die mit dem Klee eine Symbiose eingehen.
Alpen-Braun-Klee - Trifolium badium
meist gesucht
essbare WildpflanzenAlle Pflanzenfamilien im Überblick
Bienenblumen
Garten/Anbau
Die TOP 10 Pflanzen von heute:
Unsere geschätzten Partner:




Swift Management AG