Pflanzen aus der Familie der Rosengewächse - Rosaceae

Steinbeere - Rubus saxatilis
Familie: RosengewächseDie Gattung Rubus ist außerordentlich formen- und artenreich. Sie umfasst momentan über 400 zum Teil schwer unterscheidbare Arten bzw. Unterarten und...


Stengel-Fingerkraut - Potentilla caulescens
Familie: RosengewächseDie mehrjährige krautige Pflanze erreicht Wuchshöhen von 10 bis 30 Zentimetern. Die seidig behaarte Halbrosettenpflanze besitzt meist überhängende...

Sternhaariges Frühlings-Fingerkraut - Potentilla pusilla
Familie: RosengewächseDie Raupen mehrerer Würfel-Dickkopffalterarten der Gattung Pyrgus leben auf Blättern des Sternhaarigen Frühlings–Fingerkrauts, so etwa die Raupen...


Sumpfblutauge - Potentilla palustris
Familie: RosengewächseDas Sumpf-Blutauge steht wegen seiner Spezialisierung auf den stark bedrohten Lebensraumtyp Moor in vielen Regionen auf der Roten Liste.


Tannen-Rose - Rosa abietina
Familie: RosengewächseVon allen Früchten enthalten die Hagebutten am meisten Vitamin C (1250 mg). Danach kommt die Sanddornbeere (200–800 mg) und die Schwarze Johannisbeere...


Tauern-Fingerkraut - Potentilla clusiana
Familie: RosengewächseDie mehrjährige krautige Pflanze bildet etwa eine 5 bis 10 Zentimeter hohe Halbrosettenpflanzen. Die Laubblätter sind fünfzählig gefingert und wie...


Teppich-Golderdbeere - Waldsteinia ternata
Familie: RosengewächseDie Dreiblättrige Waldsteinie ist eine immergrüne, ausdauernde, Ausläufer bildende Rhizomstaude, die Wuchshöhen von 10 bis 15 Zentimeter erreicht....

Thüngersheimer Mehlbeere - Sorbus haesitans
Familie: RosengewächseSorbus: lat. Name des Speierlings, evtl. von lat. sorbere = schlürfen, kelt. sor = herb, arab. sorbet = ursprüngl. ein Getränk aus den Früchten...

Thüringisches Fingerkraut - Potentilla thuringiaca
Familie: RosengewächseDer Stängel des Thüringischen Fingerkrauts wird etwa 10 bis 40 cm hoch, ist gabelästig und meist bogig aufsteigend, seltener ist er aufrecht und fast...


Traubenkirsche - Prunus padus
Familie: RosengewächseVon Obstgärtnern wird die Traubenkirsche nicht sehr geschätzt, weil sie hin und wieder von Gespinstmotten, zum Beispiel der Traubenkirschen-Gespinstmotte,...


Träufelspitzen-Brombeere - Rubus pedemontanus
Familie: RosengewächseDie Gattung Rubus ist außerordentlich formen- und artenreich. Sie umfasst momentan über 400 zum Teil schwer unterscheidbare Arten bzw. Unterarten und...

Ulmen-Spiere - Spiraea chamaedryifolia
Familie: Rosengewächse
Spiraea: gr. speira = Winde, Windung (gedrehte Fruchtkapseln); "Spierstrauch"

Üppige Brombeere - Rubus vigorosus
Familie: RosengewächseDie Gattung Rubus ist außerordentlich formen- und artenreich. Sie umfasst momentan über 400 zum Teil schwer unterscheidbare Arten bzw. Unterarten und...


Vielblütige Zwergmispel - Cotoneaster multiflorus
Familie: Rosengewächse
Cotoneaster: gr. kotoneon = Quitte, aster = ähnlich; "Zwergmispel"
multiflorus: vielblumig

Vielspaltiges Fingerkraut - Potentilla multifida
Familie: RosengewächseDas Vielspaltige Fingerkraut ist eine ausdauernde krautige Pflanze. Die Halbrosettenpflanze hat einen kurz verzweigten und dicht mit bräunlichen Blattresten...

Vogelbeere - Sorbus aucuparia
Familie: RosengewächseDie Eberesche ist eine wichtige Futterpflanze für Tiere. Nachgewiesen wurde dies bislang für 31 Säugetier- und 72 Insektenarten, darunter 41 Kleinschmetterlinge...


Vogesen Rose - Rosa vosagiaca
Familie: RosengewächseVon allen Früchten enthalten die Hagebutten am meisten Vitamin C (1250 mg). Danach kommt die Sanddornbeere (200–800 mg) und die Schwarze Johannisbeere...

Vogesen-Mehlbeere - Sorbus mougeotii
Familie: RosengewächseDie Vogesen-Mehlbeere ist ein Strauch oder ein Baum, der bis zu 12 (selten bis 20) Meter hoch wird. Zweige und Knospen sind im Vergleich zu Sorbus aria...


Vogesen-Rose - Rosa dumalis
Familie: RosengewächseRosa dumalis wurde in Pillnitz zur Züchtung einer besonders vitaminreichen Hagebuttenrose, der Sorte "PiRo 3" verwendet.


Wald-Brombeere - Rubus silvaticus
Familie: RosengewächseDie Gattung Rubus ist außerordentlich formen- und artenreich. Sie umfasst momentan über 400 zum Teil schwer unterscheidbare Arten bzw. Unterarten und...


Wald-Erdbeere - Fragaria vesca
Familie: RosengewächseDie Wald-Erdbeere dient dem Menschen schon lange als Nahrung, was auch die botanische Artbezeichnung ausdrückt (vesca = essbar). Sie wird außerdem als...

Wald-Geißbart - Aruncus dioicus
Familie: RosengewächseDer Wald-Geißbart (Aruncus dioicus, Syn. Aruncus sylvestris, Aruncus sylvester, Aruncus vulgaris) ist eine Pflanzenart aus der Unterfamilie der Spiraeoideae...


Weiche Haselblatt-Brombeere - Rubus mollis
Familie: RosengewächseDie Gattung Rubus ist außerordentlich formen- und artenreich. Sie umfasst momentan über 400 zum Teil schwer unterscheidbare Arten bzw. Unterarten und...

Weiche Rose - Rosa mollis
Familie: RosengewächseVon allen Früchten enthalten die Hagebutten am meisten Vitamin C (1250 mg). Danach kommt die Sanddornbeere (200–800 mg) und die Schwarze Johannisbeere...


Weicher Frauenmantel - Alchemilla mollis
Familie: RosengewächseDie Gattung Alchemilla ist außerordentlich formen- und artenreich. Sie umfasst nach Oberdorfer momentan ca. 90 zum Teil schwer unterscheidbare Arten bzw....

Weidenblättriger Spierstrauch - Spiraea salicifolia
Familie: Rosengewächse
Spiraea: gr. speira = Winde, Windung (gedrehte Fruchtkapseln); "Spierstrauch"


Wein-Rose - Rosa rubiginosa
Familie: RosengewächseVon allen Früchten enthalten die Hagebutten am meisten Vitamin C (1250 mg). Danach kommt die Sanddornbeere (200–800 mg) und die Schwarze Johannisbeere...

Weißer Spierstrauch - Spiraea alba
Familie: Rosengewächse
Spiraea: gr. speira = Winde, Windung (gedrehte Fruchtkapseln); "Spierstrauch"
alatus: geflügelt

Weißes Fingerkraut - Potentilla alba
Familie: RosengewächseDas Weiße Fingerkraut ist eine ausdauernde krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 10 bis 20 cm erreicht. Die dünnen, oft schlaff niedergebogenen Stängel...


Wildbirne - Pyrus pyraster
Familie: RosengewächseIn der Mythologie wird der Birnbaum häufig als Ort von Drachen, Hexen und Dämonen angesehen.

Wilde Mohrenhirse - Sorghum halepense
Familie: Rosengewächse
Sorghum: lat. sorgo von ind. sorghi = Hirse; "Hirse"

Wilde Vogelkirsche - Prunus avium
Familie: RosengewächseVon der Wildform Wilde Vogel-Kirsche (Prunus avium subsp. avium) sind die Zuchtformen Knorpel-Kirsche (Prunus avium subsp. duracina) und Herz-Kirsche (Prunus...

Würzburger Mehlbeere - Sorbus carolipolitana
Familie: RosengewächseSorbus: lat. Name des Speierlings, evtl. von lat. sorbere = schlürfen, kelt. sor = herb, arab. sorbet = ursprüngl. ein Getränk aus den Früchten...


Zerschlitzter Frauenmantel - Alchemilla fissa agg.
Familie: RosengewächseDie Gruppe Alchemilla fissa agg. ist als Sammelart zu verstehen und umfasst einige schwer unterscheidbare Formen. Zudem ist die Taxonomie umstritten und...


Zierapfel - Malus spec.
Familie: RosengewächseDer Name Zierapfel beschreibt zahlreiche Zuchtformen und Hybriden im Handel deren Urformen und Herkunft weitgehend unbekannt ist. Die weltweit mit Abstand...

Zimt-Erdbeere - Fragaria moschata
Familie: RosengewächseDie Zimt- oder Moschuserdbeere ist in Teilen Europas bereits seit langem in Kultur, gesichert ist ihr Anbau seit dem frühen 17. Jahrhundert. Noch zu Beginn...


Zimt-Himbeere - Rubus odoratus
Familie: RosengewächseDie Gattung Rubus ist außerordentlich formen- und artenreich. Sie umfasst momentan über 400 zum Teil schwer unterscheidbare Arten bzw. Unterarten und...

Zimt-Rose - Rosa majalis
Familie: RosengewächseVon allen Früchten enthalten die Hagebutten am meisten Vitamin C (1250 mg). Danach kommt die Sanddornbeere (200–800 mg) und die Schwarze Johannisbeere...


Zottiges Fingerkraut - Potentilla crantzii
Familie: Rosengewächse
Potentilla: lat. potens = mächtig, -illa = Deminutiv (wg. der Heilkraft); "Fingerkraut"


Zweifarbige Brombeere - Rubus bifrons
Familie: RosengewächseDie Gattung Rubus ist außerordentlich formen- und artenreich. Sie umfasst momentan über 400 zum Teil schwer unterscheidbare Arten bzw. Unterarten und...

Zweigriffliger Weißdorn - Crataegus laevigata
Familie: RosengewächseWeißdorn kann in sehr seltenen Fällen bis zu 500 Jahre alt werden und ist sehr formenreich.

Zwerg-Fingerkraut - Potentilla brauneana
Familie: RosengewächseDas Zwerg-Fingerkraut ist eine rasenbildende, grün überwinternde, ausdauernde, krautige Pflanze, die eine Wuchshöhe von bis zu 5 Zentimeter erreicht....

Zwerg-Mandel - Prunus tenella
Familie: RosengewächseDie Zwerg-Mandel ist ein Ausläufer bildender, aufrechter Strauch, der Wuchshöhen bis 1,5 Meter erreicht. Die Haupttriebe verzweigen sich mehrfach und...

Zwerg-Mehlbeere - Sorbus chamaemespilus
Familie: RosengewächseDie Zwerg-Mehlbeere ist ein sommergrüner, 1 bis 1,5 selten auch bis 3 Meter hoher, mäßig verzweigter und oft buschiger Strauch. Die Rinde junger Zweige...
Wusstest Du schon?
Brombeerblätter, getrocknet oder fermentiert, wurden in Notzeiten gelegentlich als Ersatz für schwer erhältlichen Tabak geraucht. Die Gattung Rubus ist außerordentlich formen- und artenreich. Sie umfasst momentan über 400 zum Teil schwer unterscheidbare Arten bzw. Unterarten und Übergangsformen, die nur mit spezieller Literatur zu bestimmen sind.
Brombeeren - Rubus sectio Rubus
meist gesucht
essbare WildpflanzenAlle Pflanzenfamilien im Überblick
Bienenblumen
Garten/Anbau
Die TOP 10 Pflanzen von heute:
Unsere geschätzten Partner:




Swift Management AG