Die Pflanzenarten der Gattung Arenaria:

Dünnstengeliges Sandkraut - Arenaria leptoclados
Familie: Nelkengewächse
Arenaria: lat. arena = Sand (Standort); "Sandkraut"


Quendelblättriges Sandkraut - Arenaria serpyllifolia
Familie: NelkengewächseDas Quendel-Sandkraut (Arenaria serpyllifolia), auch Quendelblättriges Sandkraut oder Thymianblättriges Sandkraut genannt, ist eine Pflanzenart innerhalb...

Wimper-Sandkraut - Arenaria ciliata
Familie: Nelkengewächse
Arenaria: lat. arena = Sand (Standort); "Sandkraut"
ciliaris: bewimpert


Zweiblütiges Sandkraut - Arenaria biflora
Familie: NelkengewächseDas Zweiblütige Sandkraut wächst als rasig ausgebreitete, ausdauernde krautige Pflanze, die Wuchshöhen von etwa 10 bis 30 cm erreicht. Die kriechenden...
Wusstest Du schon?
Die Eberesche ist eine wichtige Futterpflanze für Tiere. Nachgewiesen wurde dies bislang für 31 Säugetier- und 72 Insektenarten, darunter 41 Kleinschmetterlinge und zwölf Rüsselkäfer. Insgesamt wurden 63 Vogel- und 20 Säugetierarten als Nutzer der Früchte festgestellt. Insbesondere Singdrossel, Misteldrossel, Rotkehlchen, Mönchsgrasmücke, Kleiber und Gimpel schätzen die Früchte der Eberesche und nutzen den Baum, ebenso wie der Grünspecht als Nistgehölz.
Vogelbeere - Sorbus aucuparia
meist gesucht
essbare WildpflanzenAlle Pflanzenfamilien im Überblick
Bienenblumen
Garten/Anbau
Gewöhnliche Wiesen-Schafgarbe
Die TOP 10 Pflanzen von heute:
Unsere geschätzten Partner:




Swift Management AG