Die Pflanzenarten der Gattung Asplenium:

Braungrüner Serpentin-Streifenfarn - Asplenium adulterinum
Familie: StreifenfarngewächseDer Braungrüne Streifenfarn erreicht Wuchshöhen von 5 bis 20 cm. Die Wedel sind einfach gefiedert, wobei der Stiel kürzer ist als die Spreite. Stiel...


Braunstieliger Streifenfarn - Asplenium trichomanes
Familie: StreifenfarngewächseDer Braunstielige Streifenfarn ist eine ausdauernde Pflanze, die Wuchshöhen von 5 bis 30 Zentimeter erreicht. Sie bildet ein Rhizom aus. Die Blätter...

Französischer Streifenfarn - Asplenium foreziense
Familie: StreifenfarngewächseDer Französische Streifenfarn ist eine ausdauernde krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen von 10 bis 20 Zentimetern. Die Wedel sind in Blattstiel und...


Grüner Streifenfarn - Asplenium viride
Familie: StreifenfarngewächseDie schmal lanzettlichen Wedel dieses ausdauernden Farns sind zwischen 5 und 20 cm lang, meist aber ca. 10 cm. Sie sind durchgehend einfach gefiedert....


Hirschzunge - Asplenium scolopendrium
Familie: StreifenfarngewächseDer Hirschzungenfarn (Asplenium scolopendrium L.), auch einfach Hirschzunge, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Streifenfarngewächse (Aspleniaceae),...


Jura-Streifenfarn - Asplenium fontanum
Familie: StreifenfarngewächseDer Jura-Streifenfarn erreicht Wuchshöhen von 5 bis 20 cm. Die Wedel sind doppelt bis dreifach gefiedert und sind strahlig zu einer Rosette ausgebreitet....


Mauer-Streifenfarn - Asplenium ruta-muraria
Familie: StreifenfarngewächseIn Niederösterreich wird diese Art im Volksmund als „Stoanneidkraut“ bezeichnet. Es sollte durch seine magischen Kräfte gegen das „Verneiden“...

Nordischer Streifenfarn - Asplenium septentrionale
Familie: StreifenfarngewächseDer Nordische Streifenfarn wird bis 15 cm hoch. Die Wedel sind lang gestielt, kahl und glänzend. Sie sind zwei- bis fünfzählig ungleich-gabelig zusammengesetzt....


Schriftfarn, Milzfarn - Asplenium ceterach
Familie: StreifenfarngewächseDer Milzfarn gehört zu den poikilohydren Pflanzen (Wechselfeuchte Pflanzen, so genannte „Auferstehungspflanzen“). In der Trockenheit sehen die Pflanzen...


Schwarzstieliger Streifenfarn - Asplenium adiantum-nigrum
Familie: StreifenfarngewächseDer Schwarzstielige Streifenfarn oder Schwarze Streifenfarn (Asplenium adiantum-nigrum) ist eine Farn-Art, die vor allem auf Urgestein wächst. Ihre Wedelstiele...


Serpentin-Streifenfarn - Asplenium cuneifolium
Familie: StreifenfarngewächseDer Serpentin-Streifenfarn ist ein dehr formenreicher Bastard. Er erreicht Wuchshöhen von 10 bis 45 cm. Die Wedel sind drei- bis vierfach gefiedert. Die...

Wusstest Du schon?
Läusekräuter sind so genannte Halbschmarotzer. Vollschmarotzer wie die Sommerwurz beziehen Wasser und sämtliche Nährstoffe aus den Wurzeln benachbarter sogenannter Wirtspflanzen. Halbschmarotzer betreiben eigenständig Fotosynthese, gewinnen also mittels Blattgrün (Chlorophyll) aus Wasser und Kohlendioxid unter Zuhilfenahme des Sonnenlichts Sauerstoff und Zucker. Halbschmarotzer haben deshalb immer auch grüne Blätter, während Vollschmarotzer ohne Blattgrün auskommen.
Gestutztes Läusekraut - Pedicularis recutita
meist gesucht
essbare WildpflanzenAlle Pflanzenfamilien im Überblick
Bienenblumen
Garten/Anbau
Die TOP 10 Pflanzen von heute:
Unsere geschätzten Partner:


Swift Management AG