Die Pflanzenarten der Gattung Genista:

Behaarter Ginster - Genista pilosa

Familie: Schmetterlingsblütler

Der sommergrüne, dichtbuschige Strauch hat niederliegende bis aufsteigende Äste und erreicht Wuchshöhen bis 30 Zentimeter. Die jüngeren Zweige sind...

Deutscher Ginster - Genista germanica

Familie: Schmetterlingsblütler

Der Deutsche Ginster ist ein mehrjähriger (Halb-)Strauch mit einer Wuchshöhe von 20 bis 60 cm. Die Stängel sind aufrecht bis aufsteigend. Junge Zweige...

giftig

Englischer Ginster - Genista anglica

Familie: Schmetterlingsblütler

Der Englische Ginster ist ein überwinternd grüner, 30 bis 40 cm großer Zwergstrauch (holziger Chamaephyt). Er bildet einfache, graugrüne und kahle...

Färber-Ginster - Genista tinctoria

Familie: Schmetterlingsblütler

In der Vergangenheit war der Färber-Ginster als Lieferant eines gelben Farbstoffes bedeutend.

Strahlenginster - Genista radiata

Familie: Schmetterlingsblütler

Der Kugel-Ginster ist ein dichter, sparriger Strauch mit typischem Ginster-Habitus, der Wuchshöhen von bis zu 1 Meter erreicht. Die wenigen, gegenständig...

 

Wusstest Du schon?

Läusekräuter sind so genannte Halbschmarotzer. Vollschmarotzer wie die Sommerwurz beziehen Wasser und sämtliche Nährstoffe aus den Wurzeln benachbarter sogenannter Wirtspflanzen. Halbschmarotzer betreiben eigenständig Fotosynthese, gewinnen also mittels Blattgrün (Chlorophyll) aus Wasser und Kohlendioxid unter Zuhilfenahme des Sonnenlichts Sauerstoff und Zucker. Halbschmarotzer haben deshalb immer auch grüne Blätter, während Vollschmarotzer ohne Blattgrün auskommen.

Quirlblättriges Läusekraut

Quirlblättriges Läusekraut - Pedicularis verticillata




meist gesucht

essbare Wildpflanzen
Alle Pflanzenfamilien im Überblick
Bienenblumen
Garten/Anbau
 

Die TOP 10 Pflanzen von heute:



Unsere geschätzten Partner:




Kochen mit Wildkräutern

Leckerbissen aus der Natur

Swift Management AG




Diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahren Sie alles zum Datenschutz