Die Pflanzenarten der Gattung Gypsophila:

Büscheliges Gipskraut - Gypsophila fastigiata
Familie: NelkengewächseDas Büschelige Gipskraut ist ein sommergrüner, rosettenloser Chamaephyt, der Wuchshöhen von 20 bis 50 Zentimeter erreicht. Die Pflanze bildet eine Pleiokorm-Wurzel...

Kriechendes Gipskraut - Gypsophila repens
Familie: NelkengewächseEs handelt sich um eine mehrjährige krautige Pflanze, deren niederliegende bis aufsteigende Stängel einschließlich der Blütenstände Wuchshöhen von...


Mauer-Gipskraut - Gypsophila muralis
Familie: NelkengewächseDie einjährige krautige Pflanze erreicht eine Wuchshöhe von etwa 5 bis 20 cm. Der Stängel ist meist aufrecht und gabelästig und besitzt keine nichtblühenden...


Rispiges Gipskraut - Gypsophila paniculata
Familie: NelkengewächseDas Rispige Gipskraut ist eine ausdauernde, krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen von 50 bis 90 cm. Es bildet eine rübenartig verdickte Wurzel von...


Schleierkraut - Gypsophylla paniculata
Familie: NelkengewächseDas Rispige Gipskraut ist eine ausdauernde, krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen von 50 bis 90 cm. Es bildet eine rübenartig verdickte Wurzel von...

Wusstest Du schon?
Die Alraune – auch „der Alraun“ – enthält in Teilen die parasympatholytisch wirkenden Alkaloide Hyoscyamin und Scopolamin. Sie wurde früher als Aphrodisiakum, Narkotikum und schmerzstillendes Mittel eingesetzt und auch als halluzinogene Droge genutzt. Die Gemeine Alraune wurde wegen des häufig menschenähnlichen Aussehens der Wurzel, seit der Antike als wichtige Zauberpflanze betrachtet und ist sehr mythenumwoben.
Gemeine Alraune - Mandragora officinarum
meist gesucht
essbare WildpflanzenAlle Pflanzenfamilien im Überblick
Bienenblumen
Garten/Anbau
Die TOP 10 Pflanzen von heute:
Unsere geschätzten Partner:




Swift Management AG