Die Pflanzenarten der Gattung Phytolacca:

amerikanische Kermesbeere - Phytolacca americana
Familie: KermesbeerengewächseDurch Phenole, die sie auch über die Wurzeln im Boden verbreitet, ist sie in der Lage, andere Arten am Keimen zu hindern.


Asiatische Kermesbeere - Phytolacca acinosa
Familie: KermesbeerengewächseAus altchinesischen Berichten geht hervor, dass die Pflanze in China bereits zwischen 1000 und 500 v. Chr. bekannt war und als Arznei- und Nahrungspflanze...


Wusstest Du schon?
Das Behaarte Schaumkraut ist ein Therophyt. Die ehemals seltene Art hat sich zwischen etwa 1975 und 1985 in wintermilden Lagen in Deutschland explosionsartig ausgebreitet und ist jetzt in Gärten, an offenen Ruderalstellen und lückigen Wegrainen und inzwischen auch auf Äckern häufig anzutreffen. Die Art wurde wahrscheinlich über Baumschulen und Gärtnereien eingeschleppt. Der Frühblüher blüht auch noch bis in den Herbst hinein. Die Fruchtreife erfolgt innerhalb weniger Wochen. Dadurch sind mehrere Generationen im Jahr möglich. Die Pflanze ist ein Saftdruckstreuer; ihre Samen werden bis 1,4 m weit ausgestreut. Deshalb wird die Art volkstümlich auch „Springkraut“ genannt; doch sollte diese Bezeichnung der Gattung Impatiens vorbehalten bleiben.
Behaartes Schaumkraut - Cardamine hirsuta
meist gesucht
essbare WildpflanzenAlle Pflanzenfamilien im Überblick
Bienenblumen
Garten/Anbau
Die TOP 10 Pflanzen von heute:
Unsere geschätzten Partner:




Swift Management AG