Die Pflanzenarten der Gattung Polygonum:

Ampfer-Knöterich - Polygonum lapathifolium

Familie: Knöterichgewächse

Die einjährigen Kräuter können sehr verschiedene Höhen erreichen (10 cm bis 1,5 m). Sie wachsen aufsteigend bis aufrecht, stark verzweigt bis nur wenig...

Kleiner Knöterich - Polygonum minus

Familie: Gänsefußgewächse

Der Kleine Knöterich ist eine einjährige, krautige Pflanze. Der niederliegende bis aufsteigende Stängel erreicht meist Wuchshöhen zwischen 15 und 30...

Knöllchen-Knöterich - Polygonum viviparum

Familie: Knöterichgewächse

Wenn die Kühe verhext waren und keine Milch mehr gaben, verfütterten die Sennen dieses Kraut und die versiegte Milch floss wieder (daher die Namen "Bring...

Schlangen-Knöterich - Polygonum bistorta

Familie: Knöterichgewächse

Der Schlangen-Knöterich (Bistorta officinalis Syn.: Persicaria bistorta (L.) Samp., Polygonum bistorta L., Bistorta major S.F.Gray) ist eine Pflanzenart,...

Strand-Knöterich - Polygonum oxyspermum

Familie: Knöterichgewächse

Polygonum: gr. polys = viel, gone = Nachkommen; "Knöterich"

Trittrasen-Knöterich - Polygonum arenastrum

Familie: Knöterichgewächse

Polygonum: gr. polys = viel, gone = Nachkommen; "Knöterich"

Vogel-Knöterich - Polygonum aviculare - Gruppe

Familie: Knöterichgewächse

Die langlebigen Samen des Vogelknöterich sind Wärmekeimer. Die Samen bleiben bis zu 250 Jahre lang keimfähig.

Wasser-Knöterich - Polygonum amphibium

Familie: Knöterichgewächse

Je nach Standortverhältnissen (Wasserstand) bildet er Wasser- und Landformen aus. Die Wasserform ist ein Hydrophyt, der mit einem Rhizom im Boden des...

Wasserpfeffer - Polygonum hydropiper

Familie: Knöterichgewächse

Bei Ausgrabungen im Lea-Tal wurden sehr alte Samen gefunden, die aber nicht eindeutig dem Wasserpfeffer zugeordnet werden konnten. Sicher ist eine Verwendung...

 

Wusstest Du schon?

Bauern benutzten den Acker-Gauchheil früher zur Vorhersage des Wetters, da der Acker-Gauchheil schon frühzeitig die Blüten schließt, wenn eine Wetterverschlechterung bevorsteht. Daher kommen die deutschen Namen Nebelpflanze und Wetterkraut. In Indien wird die Pflanze wegen ihrer schwachen Giftigkeit zum Fischfang benutzt.

Acker-Gauchheil

Acker-Gauchheil - Anagallis arvensis




meist gesucht

essbare Wildpflanzen
Alle Pflanzenfamilien im Überblick
Bienenblumen
Garten/Anbau
 

Die TOP 10 Pflanzen von heute:



Unsere geschätzten Partner:




Kochen mit Wildkräutern

Leckerbissen aus der Natur

Swift Management AG




Diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahren Sie alles zum Datenschutz