Die Pflanzenarten der Gattung Pulmonaria:

Dunkles Lungenkraut - Pulmonaria obscura

Familie: Boretschgewächse

Die mehrjährige krautige Pflanze erreicht eine Wuchshöhe von etwa 10 bis 20, manchmal auch bis 30 cm. Der Stängel wächst aufrecht und ist im oberen...

Geflecktes Lungenkraut - Pulmonaria officinalis

Familie: Boretschgewächse

Das Gefleckte Lungenkraut ist eine mehrjährige krautige Pflanze. Die herz-eiförmigen Grundblätter sind meist derb, voll entwickelt und ungeteilt. Sie...

Knollen-Lungenkraut - Pulmonaria montana

Familie: Boretschgewächse

Beim Knolligen Lungenkraut handelt es sich um eine mehrjährige krautige Pflanze, die meist Wuchshöhen von 10 bis 40 cm erreicht. Der Stängel wächst...

Schmalblättriges Lungenkraut - Pulmonaria angustifolia

Familie: Boretschgewächse

Vegetative Merkmale Das Schmalblättrige Lungenkraut wächst als ausdauernde krautige Pflanze und erreicht eine Wuchshöhe von 10 bis 35 Zentimetern....

Weiches Lungenkraut - Pulmonaria mollis

Familie: Boretschgewächse

Die mehrjährige krautige Pflanze erreicht eine Wuchshöhe von etwa 15 bis 50 cm. Der Stängel wächst aufrecht. Die Laubblätter sind auf der Oberseite...

Ziegelrotes Lungenkraut - Pulmonaria rubra

Familie: Boretschgewächse

Vegetative Merkmale Bei Pulmonaria-Arten handelt es sich um ausdauernde, krautige Pflanzen mit kriechendem Rhizom. Die oberirdischen Pflanzenteile sind...




 

Wusstest Du schon?

In Mitteleuropa ist die Braunrote Stendelwurz – wie alle Orchideen – seit Jahrzehnten im Rückgang begriffen, gehört jedoch nicht zu den stark bedrohten Orchideenarten. Wie alle einheimischen Orchideenarten steht die Braunrote Stendelwurz unter Naturschutz. Die Standorte der Braunroten Stendelwurz sind in den Dünen fast alle vernichtet worden. Vermutlich kommt sie heute noch auf Rügen und auf Usedom vor. Dass sie früher in den Küstengebieten wohl bekannt war, geht auch aus dem Volksnamen „Strandvanille“ hervor, der sich- außer auf den Standort- auf den Vanilleduft bezieht. Heute ist die Pflanze auch in den Kalk-Mittelgebirgen selten geworden.[3]

Rotbraune Stendelwurz

Rotbraune Stendelwurz - Epipactis atrorubens




meist gesucht

essbare Wildpflanzen
Alle Pflanzenfamilien im Überblick
Bienenblumen
Garten/Anbau
 

Die TOP 10 Pflanzen von heute:



Unsere geschätzten Partner:

Kochen mit Wildkräutern

Leckerbissen aus der Natur

Swift Management AG




Diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahren Sie alles zum Datenschutz