Die Pflanzenarten der Gattung Rumex:

Alpen-Ampfer - Rumex alpinus
Familie: KnöterichgewächseAlpen-Ampfer ist eine ausgesprochen stickstoffliebend Pflanze und gilt als Düngerzeiger. Im Gebirge ist die Pflanze häufig rund um Almhütten und in...

Ampfer Weidenblättriger - Rumex salicifolius
Familie: Knöterichgewächse
Rumex: lat. Pflanzenname; "Ampfer"

Berg-Sauerampfer - Rumex arifolius
Familie: KnöterichgewächseEs handelt sich um eine mehrjährige krautige Pflanze, die Wuchshöhen zwischen 30 cm und 100 cm erreicht. Die Laubblätter sind im Umriss eiförmig oder...

Fluß-Ampfer - Rumex hydrolapathum
Familie: KnöterichgewächseDer Fluss-Ampfer (Rumex hydrolapathum), auch Teich-Ampfer oder Riesen-Ampfer genannt, zählt zur Gattung Ampfer (Rumex) aus der Familie der Knöterichgewächse...


Garten-Sauerampfer - Rumex rugosus
Familie: Knöterichgewächse
Rumex: lat. Pflanzenname; "Ampfer"
rugosus: runzelig

Gemüse-Ampfer - Rumex longifolius
Familie: Knöterichgewächse
Rumex: lat. Pflanzenname; "Ampfer"
longifolius: langblättrig


Großer Sauerampfer - Rumex acetosa
Familie: KnöterichgewächseDer Große Sauerampfer (Rumex acetosa) ist eine Pflanzenart, die zur Familie der Knöterichgewächse (Polygonaceae) gehört. Er ist ein Wildgemüse. Der...

Hain-Ampfer - Rumex sanguineus
Familie: KnöterichgewächseDer Hain-Ampfer ist in Mitteleuropa an feuchten, teils gestörten Waldstandorten anzutreffen.Der Hain-Ampfer ist ein ausdauernder Hemikryptophyt und erreicht...


Kleiner Sauerampfer - Rumex acetosella
Familie: KnöterichgewächseDer Kleine Sauerampfer (Rumex acetosella), auch Zwerg-Sauerampfer oder Kleiner Ampfer genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Ampfer (Rumex)....

Knäuelblütiger Ampfer - Rumex conglomeratus
Familie: KnöterichgewächseDer Knäuel-Ampfer ist eine mehrjährige, krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 30 bis 80 Zentimetern erreicht, oft ist sie schon am Grunde verzweigt....

Krauser Ampfer - Rumex crispus
Familie: KnöterichgewächseDer Krause Ampfer ist eine immergrüne, ausdauernde, krautige Pflanze, die Wuchshöhen von etwa 30 bis 150 Zentimetern erreicht. Die Grundblätter sind...

Schild-Ampfer - Rumex scutatus
Familie: KnöterichgewächseDer Schild-Ampfer ist ein typischer Schuttwanderer und besitzt eine tief verankerte Grundachse mit wandertriebähnlichen Stängeln, die sich bei Überschuttung...

Schmalblättriger Ampfer - Rumex stenophyllus
Familie: Knöterichgewächse
Rumex: lat. Pflanzenname; "Ampfer"

Schnee-Ampfer - Rumex nivalis
Familie: KnöterichgewächseDer Schnee-Ampfer wächst als überwinternd grüne, ausdauernde krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 10 bis 25 Zentimeter erreicht. Es werden mehrere...


Schöner Ampfer - Rumex pulcher
Familie: Knöterichgewächse
Rumex: lat. Pflanzenname; "Ampfer"
pulcher: schön, niedlich


Straußblütiger Sauerampfer - Rumex thyrsiflorus
Familie: KnöterichgewächseDer Straußblütige Sauerampfer ist eine mehrjährige, krautige Pflanze, die Wuchshöhen von bis zu 120 cm erreicht. Sie ist zweihäusig getrenntgeschlechtig...


Stumpfblättriger Ampfer - Rumex obtusifolius
Familie: KnöterichgewächseDer Stumpfblättrige Ampfer ist eine mehrjährige krautige Pflanze mit Pfahlwurzel und erreicht Wuchshöhen von bis zu 150 cm. Der glatte, nur wenig gerippte...

Sumpf-Ampfer - Rumex palustris
Familie: KnöterichgewächseDer Sumpf-Ampfer ist eine krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 10 bis 80 Zentimetern erreicht, die zur Reifezeit der Früchte bräunlich, sonst jedoch...


Ufer-Ampfer - Rumex maritimus
Familie: KnöterichgewächseDer Ufer-Ampfer oder Strand-Ampfer (Rumex maritimus) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Ampfer (Rumex) in der Familie der Knöterichgewächse (Polygonaceae)....


Wasser-Ampfer - Rumex aquaticus
Familie: KnöterichgewächseDer Wasser-Ampfer ist eine ausdauernde krautige Pflanze, die Wuchshöhen zwischen 0,8 und 2 Metern erreicht. Die Laubblätter sind in Blattstiel und Blattspreite...

Wusstest Du schon?
Carl von Linné, der die Gattung der Robinien (Robinia) erstmals wissenschaftlich veröffentlichte, benannte diese nach Jean Robin, dem Hofgärtner der französischen Könige Heinrich III., Heinrich IV. und Ludwig XIII. Das wissenschaftliche Artepitheton pseudoacacia weist auf die (irreführende) Ähnlichkeit mit den Akazien hin. Die gelegentliche Verwendung des Trivialnamens Silberregen ist auf die traubenförmigen weißen Blütenstände des Baums zurückzuführen.
Gewöhnliche Robinie - Robinia pseudoacacia
meist gesucht
essbare WildpflanzenAlle Pflanzenfamilien im Überblick
Bienenblumen
Garten/Anbau
Die TOP 10 Pflanzen von heute:
Unsere geschätzten Partner:




Swift Management AG