Die Pflanzenarten der Gattung Sempervivum:

Alpen-Dach-Hauswurz - Sempervivum tectorum subsp. alpinum
Familie: DickblattgewächseSempervivum tectorum wächst mit offenen Rosetten von 5 bis 7 (selten 2 bis 20) Zentimeter Durchmesser, die 4 bis 10 Zentimeter lange kräftige Ausläufer...


Berg-Hauswurz - Sempervivum montanum
Familie: DickblattgewächseDie Rosetten der Pflanze sondern einen Harzgeruch ab.

Dach-Hauswurz - Sempervivum tectorum
Familie: DickblattgewächseSempervivum tectorum wächst mit offenen Rosetten von 5 bis 7 (selten 2 bis 20) Zentimeter Durchmesser, die 4 bis 10 Zentimeter lange kräftige Ausläufer...

Großblütige Hauswurz - Sempervivum grandiflorum
Familie: DickblattgewächseSempervivum grandiflorum hat mittelgroße bis große, offene, dunkelgrüne Rosetten, die normalerweise einen Durchmesser von 2 bis 10 cm erreichen können....

Spinnweben-Hauswurz - Sempervivum arachnoideum
Familie: DickblattgewächseDie Pflanzen sind polsterbildend, mit zumindest in der Vegetationszeit mehr oder weniger starker spinnwebiger Behaarung, die die Blattspitzen untereinander...


Wulfens Hauswurz - Sempervivum wulfenii
Familie: DickblattgewächseSempervivum wulfenii wächst mit offenen Rosetten von 4 bis 5 (selten bis 10) Zentimeter Durchmesser, die wenige, bis 10 Zentimeter lange kräftige Ausläufer...
Wusstest Du schon?
In Deutschland steht die Eibe auf der Roten Liste der gefährdeten Arten und war im Jahre 1994 Baum des Jahres. Einer der letzten zusammenhängenden Bestände der Europäischen Eibe in Deutschland befindet sich bei Paterzell.
Eibe - Taxus baccata
meist gesucht
essbare WildpflanzenAlle Pflanzenfamilien im Überblick
Bienenblumen
Garten/Anbau
Die TOP 10 Pflanzen von heute:
Unsere geschätzten Partner:




Swift Management AG