Die Pflanzenarten der Gattung Utricularia:

Blaßgelber Wasserschlauch - Utricularia ochroleuca
Familie: WasserschlauchgewächseDer Dunkelgelbe Wasserschlauch (Utricularia stygia) oder Dunkle Wasserschlauch ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Wasserschläuche (Utricularia)....


Bremis Wasserschlauch - Utricularia bremii
Familie: WasserschlauchgewächseBremis Wasserschlauch (Utricularia bremii), auch Zierlicher Wasserschlauch, ist eine aquatische Pflanzenart aus der Gattung der Wasserschläuche (Utricularia),...


Gewöhnlicher Wasserschlauch - Utricularia vulgaris
Familie: WasserschlauchgewächseEine besondere Form vegetativer Vermehrung bei Wasserschlauch ist die durch so genannte Turionen im Rahmen der Überwinterungsstrategie der Pflanze. Dabei...


Kleiner Wasserschlauch - Utricularia minor
Familie: WasserschlauchgewächseDer Kleine Wasserschlauch ist eine sommergrüne, wurzellose, untergetauchte Wasserpflanze, die Wuchshöhen von 4 bis 15 Zentimetern erreicht. Neben grünen...


Mittlerer Wasserschlauch - Utricularia intermedia
Familie: WasserschlauchgewächseDer Mittlere Wasserschlauch ist eine sommergrüne, wurzellose, untergetauchte Wasserpflanze, die Wuchshöhen von 10 bis 20 Zentimeter erreicht. Die Endzipfel...


Verkannter Wasserschlauch - Utricularia australis
Familie: WasserschlauchgewächseDer Verkannte Wasserschlauch (Utricularia australis), auch Südlicher Wasserschlauch oder Großer Wasserschlauch genannt, ist eine Pflanzenart aus der...

Wusstest Du schon?
Die Eigenart der Pflanze, sich immer dem Sonnenlicht zuzuwenden, nennt man Heliotropismus. An sonnigen Tagen verfolgt die Knospe die Sonne auf ihrer Reise entlang des Himmels von Ost nach West, während sie nachts oder in der Morgendämmerung auf ihre nach Osten gerichtete Position zurückkehrt. Auch wenn dies vielfach für die reifende Pflanze angenommen wird, so drehen sich nur die Blätter und Knospen nach der Sonne, nicht jedoch die Fruchtstände. Diese weisen in der Regel nach Osten – dorthin, wo die Sonne aufgeht. Die Bewegung wird von Motorzellen im Pulvinus, einem flexiblen Segment des Stamms gerade unterhalb der Knospe, ausgeführt. Der Stamm verhärtet am Ende der Knospenstufe seine östliche Ausrichtung und, wenn die Überstrahlungsstufe erreicht wird, »friert« der Stamm sie gewissermaßen ein. Auf diese Art blühende Sonnenblumen sind nicht mehr heliotrop und die meisten Köpfchen zeigen in Richtung des Sonnenaufgangs.
Sonnenblume - Helianthus annuus
meist gesucht
essbare WildpflanzenAlle Pflanzenfamilien im Überblick
Bienenblumen
Garten/Anbau
Die TOP 10 Pflanzen von heute:
Unsere geschätzten Partner:




Swift Management AG