




meist gesucht
Alle Pflanzenfamilien im Überblickessbare Wildpflanzen
Heilpflanzen
Bienenblumen
Kletterpflanzen
landwirtschaftliche Kulturpflanzen
Familie Lamiáceae - Lippenblütler
Wusstest Du schon?
Meisterwurz |
![]() |
Aus den Wurzeln des Meisterwurz wurden Pillen, Pulver, Dekokte, Aufgüsse oder Salben gefertigt, die als Universalmittel bei Bronchialkatarrh, Asthma, Delirium tremens, ansteckenden Krankheiten, Epilepsie, zur Wundbehandlung, bei Magenbeschwerden, als Gegengift, bei Wassersucht oder Zahnweh verwendet wurden. Meisterwurz war auch Bestandteil des Spiritus carminativus Sylvii. Aus der Pflanze wurde Schnaps gebrannt und die Wurzel diente zum Vertreiben von Hexen. In Tirol wurde zur Weihnachtszeit die Stube mit der Wurzel ausgeräuchert. Auch für Kräuterkäse wurde die Wurzel verwendet. Meisterwurz - Peucedanum ostruthium |
Die TOP 10 Pflanzen von heute:
![]() |
Inkarnat-Klee Trifolium incarnatum Familie: Fabaceae |
![]() |
Stinkender Storchschnabel Geranium robertianum Familie: Geraniaceae |
![]() |
Efeu Hedera helix Familie: Araliaceae |
![]() |
Spitz-Ahorn Acer platanoides Familie: Sapindaceae |
![]() |
Raps Brassica napus Familie: Brassicaceae |
![]() |
Geröll Wurmfarn Dryopteris oreades Familie: Aspidiaceae |
![]() |
Scharbockskraut Ficaria verna Familie: Ranunculaceae |
![]() |
Wiesen-Kerbel Anthriscus sylvestris Familie: Apiaceae |
![]() |
Gänseblümchen Bellis perennis Familie: Asteraceae |
![]() |
Breitblättrige Glockenblume Campanula latifolia Familie: Campanulaceae |
Unsere geschätzten Partner:




Swift Management AG

Alle Pflanzenordnungen im Überblick
Acorales - Kalmusartige (0)Alismatales - Froschlöffelartige (20)
Apiales - Doldenblütlerartige (Araliales) (131)
Arales - Aronstabartige (1)
Aristolochiales - Osterluzeiartige (3)
Asparagales - Spargelartige (164)
Asterales - Asternartige (420)
Boraginales - Boretschartige (53)
Campanulales - Glockenblumenartige (55)
Capparales - Kapernstrauchartige (Cruciales) (203)
Caryophyllales - Nelkenartige (235)
Celastrales - Baumwürgerartige (7)
Commelinales - Commelinaartige (1)
Cornales - Hartriegelartige (9)
Cyperales - Riedgrasartige (162)
Dipsacales - Kardenartige (68)
Equisetales - Schachtelhalmartige (9)
Ericales - Heidekrautartige (59)
Euphorbiales - Wolfsmilchartige (33)
Fabales - Hülsenfrüchtler (Leguminosae) (189)
Fagales - Buchenartige (25)
Gentianales - Enzianartige (82)
Geraniales - Storchschnabelartige (51)
Ginkgoales - Ginkgoartige (1)
Großulariales - Stachelbeerartige (10)
Haloragales - Seebeerenartige (4)
Hamamelidales - Hamamelisartige (5)
Hydrocharitales - Froschbißartige (14)
Iridales - Schwertlilienartige (0)
Isoetales - Brachsenkrautartige (2)
Juglandales - Walnußartige (4)
Juncales - Binsenartige (51)
Lamiales - Lippenblütlerartige (128)
Laurales - Lorbeerartige (1)
Liliales - Lilienartige (65)
Lycopodiales - Bärlappartige (10)
Malpighiales - Malpighienartige (1)
Malvales - Malvenartige (23)
Marsileales - Kleefarnartige (2)
Myricales - Gagelartige (2)
Myrtales - Myrtenartige (60)
Nymphaeales - Seerosenartige (7)
Oleales - ölbaumartige (11)
Ophiogloßales - Natternzungenartige (6)
Orchidales - Orchideenartige (0)
Osmundales - Rispenfarnartige (1)
Paßiflorales - Paßionsblumenartige (Cucurbitales) (14)
Paeoniales - Pfingstrosenartige (28)
Pandanales - Schraubenbaumartige (11)
Papaverales - Mohnartige (Rhoeadales) (34)
Pinales - Kiefernartige (36)
Plumbaginales - Bleiwurzartige (12)
Poales - Süßgrasartige (Graminales) (288)
Polemoniales - Himmelsleiterartige (21)
Polygalales - Kreuzblümchenartige (10)
Polygonales - Knöterichartige (49)
Polypodiales - Tüpfelfarnartige (61)
Potamogetonales - Laichkrautartige (37)
Primulales - Primelartige (46)
Proteales - Silberbaumartige (0)
Ranunculales - Hahnenfußartige (Ranales) (179)
Rhamnales - Kreuzdornartige (8)
Rosales - Rosenartige (314)
Rutales - Rautenartige (10)
Salicales - Weidenartige (56)
Salviniales - Schwimmfarnartige (2)
Santalales - Sandelartige (8)
Sapindales - Spindelbaumartige (16)
Saxifragales - Steinbrechartige (93)
Scrophulariales - Braunwurzartige (Solanales) (236)
Selaginellales - Moosfarnartige (2)
Tamaricales - Tamariskenartige (0)
Taxales - Eibenartige (4)
Theales - Teestrauchartige (0)
Thymelaeales - Spatzenzungenartige (12)
Urticales - Brenneßelartige (18)
Violales - Veilchenartige (Cistales) (46)
Zingiberales - Ingwerartige (2)