Bildquellen
![]() |
Wasserfalle - Aldrovanda vesiculosaBild: 230_foto_Pfl2_aldrovanda_vesiculosa_4W8PI.jpgBildlizenz: All rights reserved |
![]() |
Wasserfalle - Aldrovanda vesiculosaBild: 230_foto_Pfl_dr_walter_welss_botanischer_garten_erlangen_aldrovanda_vesiculosa_XsUlG.jpgBildlizenz: All rights reserved |
![]() |
Sand-Tragant - Astragalus arenariusBild: 424_foto_Pfl2_dr_walter_welss_botanischer_garten_erlangen_astragalus_arenarius_jNPA3.jpgBildlizenz: CC BY-SA 3.0 |
![]() |
Rippenfarn - Blechnum spicantBild: 493_foto_Pfl_dr_walter_welss_botanischer_garten_erlangen_blechnum_spicant_fF0up.jpgBildlizenz: CC BY-SA 3.0 |
![]() |
Zypergras-Segge - Carex bohemicaBild: 636_foto_Pfl_dr_walter_welss_botanischer_garten_erlangen_carex_bohemica_O41BR.jpgBildlizenz: CC BY-SA 3.0 |
![]() |
Rotes Waldvögelein - Cephalanthera rubraBild: 767_foto_B_dr_walter_welss_botanischer_garten_erlangen_cephalanthera_rubra_rANSP.jpgBildlizenz: CC BY-SA 3.0 |
![]() |
Immergrünes Felsenblümchen - Draba aizoidesBild: 1032_foto_Pfl_dr_walter_welss_botanischer_garten_erlangen_draba_aizoides_ZuiUj.jpgBildlizenz: CC BY-SA 3.0 |
![]() |
Rundblättriger Sonnentau - Drosera rotundifoliaBild: 72_foto_Pfl_dr_walter_welss_botanischer_garten_erlangen_drosera_rotundifolia_du0Dm.jpgBildlizenz: CC BY-SA 3.0 |
![]() |
Rotbraune Stendelwurz - Epipactis atrorubensBild: 1105_foto_Pfl2_dr_walter_welss_botanischer_garten_erlangen_epipactis_atrorubens_nKfXx.jpgBildlizenz: CC BY-SA 3.0 |
![]() |
Berg-Sandglöckchen - Jasione montanaBild: 1680_foto_B_dr_walter_welss_botanischer_garten_erlangen_jasione_montana_sNaJY.jpgBildlizenz: CC BY-SA 3.0 |
![]() |
Acker-Leinkraut - Linaria arvensisBild: 1817_foto_B_dr_walter_welss_botanischer_garten_erlangen_linaria_arvensis_JcxEk.jpgBildlizenz: CC BY-SA 3.0 |
![]() |
Acker-Leinkraut - Linaria arvensisBild: 1817_foto_Pfl2_dr_walter_welss_botanischer_garten_erlangen_linaria_arvensis_w5vPa.jpgBildlizenz: CC BY-SA 3.0 |
![]() |
Zwerggras - Mibora minimaBild: 1952_foto_Pfl_dr_walter_welss_botanischer_garten_erlangen_mibora_minima_hhGTK.jpgBildlizenz: CC BY-SA 3.0 |
![]() |
Brand-Knabenkraut - Neotinea ustulataBild: 2083_foto_B2_dr_walter_welss_botanischer_garten_erlangen_neotinea_ustulata_U3f7h.jpgBildlizenz: CC BY-SA 3.0 |
![]() |
Wasserfenchel - Oenanthe aquaticaBild: 2042_foto_Pfl_dr_walter_welss_botanischer_garten_erlangen_oenanthe_aquatica_8N38p.jpgBildlizenz: CC BY-SA 3.0 |
![]() |
Helm-Knabenkraut - Orchis militarisBild: 2075_foto_Pfl_dr_walter_welss_botanischer_garten_erlangen_orchis_militaris_gmkyZ.jpgBildlizenz: CC BY-SA 3.0 |
![]() |
Pillenfarn - Pilularia globuliferaBild: 2199_foto_Pfl_dr_walter_welss_botanischer_garten_erlangen_pilularia_globulifera_Q815Y.jpgBildlizenz: CC BY-SA 3.0 |
![]() |
Zwerg-Lein - Radiola linoidesBild: 2393_foto_Pfl_radiola_linoides_4eC4w.jpgBildlizenz: CC BY-SA 3.0 |
![]() |
Europäischer Siebenstern - Trientalis europaeaBild: 3499_foto_Pfl_dr_walter_welss_botanischer_garten_erlangen_trientalis_europaea_Q3Rjq.jpgBildlizenz: CC BY-SA 3.0 |
![]() |
Bremis Wasserschlauch - Utricularia bremiiBild: 3547_foto_B_dr_walter_welss_botanischer_garten_erlangen_utricularia_bremii_2V1C2.jpgBildlizenz: CC BY-SA 3.0 |
Quelle: Dr. Walter Welss Botanischer Garten Erlangen
Wusstest Du schon?
Im Aberglauben wurde Waldmeister wohl als Mittel gegen dämonische Kräfte verwendet. In Posen wurde Kühen, die nicht fressen wollten, Waldmeister mit etwas Salz gegeben. Hexen ließen sich angeblich durch eine Mischung von Waldmeister, Johanniskraut und 'Härtz Bilgen' (Mentha pulegium) vertreiben.
Waldmeister - Galium odoratum
meist gesucht
essbare WildpflanzenAlle Pflanzenfamilien im Überblick
Bienenblumen
Garten/Anbau
Die TOP 10 Pflanzen von heute:
Unsere geschätzten Partner:




Swift Management AG