Bildquellen

Quelle: Dr. Walter Welss Botanischer Garten Erlangen


Vielen, vielen Dank an Dr. Walter Welss Botanischer Garten Erlangen für die schönen Bilder!
pflanzen-deutschland.de

Wasserfalle - Aldrovanda vesiculosa

Bild: 230_foto_Pfl_dr_walter_welss_botanischer_garten_erlangen_aldrovanda_vesiculosa_XsUlG.jpg
Bildlizenz: All rights reserved

Wasserfalle - Aldrovanda vesiculosa

Bild: 230_foto_Pfl2_aldrovanda_vesiculosa_4W8PI.jpg
Bildlizenz: All rights reserved

Sand-Tragant - Astragalus arenarius

Bild: 424_foto_Pfl2_dr_walter_welss_botanischer_garten_erlangen_astragalus_arenarius_jNPA3.jpg
Bildlizenz: CC BY-SA 3.0

Rippenfarn - Blechnum spicant

Bild: 493_foto_Pfl_dr_walter_welss_botanischer_garten_erlangen_blechnum_spicant_fF0up.jpg
Bildlizenz: CC BY-SA 3.0

Zypergras-Segge - Carex bohemica

Bild: 636_foto_Pfl_dr_walter_welss_botanischer_garten_erlangen_carex_bohemica_O41BR.jpg
Bildlizenz: CC BY-SA 3.0

Rotes Waldvögelein - Cephalanthera rubra

Bild: 767_foto_B_dr_walter_welss_botanischer_garten_erlangen_cephalanthera_rubra_rANSP.jpg
Bildlizenz: CC BY-SA 3.0

Immergrünes Felsenblümchen - Draba aizoides

Bild: 1032_foto_Pfl_dr_walter_welss_botanischer_garten_erlangen_draba_aizoides_ZuiUj.jpg
Bildlizenz: CC BY-SA 3.0

Rundblättriger Sonnentau - Drosera rotundifolia

Bild: 72_foto_Pfl_dr_walter_welss_botanischer_garten_erlangen_drosera_rotundifolia_du0Dm.jpg
Bildlizenz: CC BY-SA 3.0

Rotbraune Stendelwurz - Epipactis atrorubens

Bild: 1105_foto_Pfl2_dr_walter_welss_botanischer_garten_erlangen_epipactis_atrorubens_nKfXx.jpg
Bildlizenz: CC BY-SA 3.0

Berg-Sandglöckchen - Jasione montana

Bild: 1680_foto_B_dr_walter_welss_botanischer_garten_erlangen_jasione_montana_sNaJY.jpg
Bildlizenz: CC BY-SA 3.0

Acker-Leinkraut - Linaria arvensis

Bild: 1817_foto_B_dr_walter_welss_botanischer_garten_erlangen_linaria_arvensis_JcxEk.jpg
Bildlizenz: CC BY-SA 3.0

Acker-Leinkraut - Linaria arvensis

Bild: 1817_foto_Pfl2_dr_walter_welss_botanischer_garten_erlangen_linaria_arvensis_w5vPa.jpg
Bildlizenz: CC BY-SA 3.0

Zwerggras - Mibora minima

Bild: 1952_foto_Pfl_dr_walter_welss_botanischer_garten_erlangen_mibora_minima_hhGTK.jpg
Bildlizenz: CC BY-SA 3.0

Brand-Knabenkraut - Neotinea ustulata

Bild: 2083_foto_B2_dr_walter_welss_botanischer_garten_erlangen_neotinea_ustulata_U3f7h.jpg
Bildlizenz: CC BY-SA 3.0

Wasserfenchel - Oenanthe aquatica

Bild: 2042_foto_Pfl_dr_walter_welss_botanischer_garten_erlangen_oenanthe_aquatica_8N38p.jpg
Bildlizenz: CC BY-SA 3.0

Helm-Knabenkraut - Orchis militaris

Bild: 2075_foto_Pfl_dr_walter_welss_botanischer_garten_erlangen_orchis_militaris_gmkyZ.jpg
Bildlizenz: CC BY-SA 3.0

Pillenfarn - Pilularia globulifera

Bild: 2199_foto_Pfl_dr_walter_welss_botanischer_garten_erlangen_pilularia_globulifera_Q815Y.jpg
Bildlizenz: CC BY-SA 3.0

Zwerg-Lein - Radiola linoides

Bild: 2393_foto_Pfl_radiola_linoides_4eC4w.jpg
Bildlizenz: CC BY-SA 3.0

Europäischer Siebenstern - Trientalis europaea

Bild: 3499_foto_Pfl_dr_walter_welss_botanischer_garten_erlangen_trientalis_europaea_Q3Rjq.jpg
Bildlizenz: CC BY-SA 3.0

Bremis Wasserschlauch - Utricularia bremii

Bild: 3547_foto_B_dr_walter_welss_botanischer_garten_erlangen_utricularia_bremii_2V1C2.jpg
Bildlizenz: CC BY-SA 3.0

Quelle: Dr. Walter Welss Botanischer Garten Erlangen




Wusstest Du schon?

Die Douglasie ist ein immergrüner Baum mit Wuchshöhen um 60 Meter in Europa; in ihrem Ursprungsgebiet kann sie jedoch fast doppelt so hoch werden. Die höchste Douglasie, die man bisher gefunden hat, war 133 Meter hoch. Dies ist weitaus höher als jeder heute noch aufrecht stehende Baum (der derzeit höchste ist ein Küstenmammutbaum von ~116 m Höhe in Kalifornien). Die kräftigsten Exemplare erreichen an der Basis einen Stammdurchmesser um 4 Meter. Der höchste Baum Deutschlands steht im Freiburger Stadtwald, wie neueste Lasermessungen ergeben haben. Diese 90 Jahre alte Douglasie Waldtraut vom Mühlenwald im Stadtwald von Freiburg im Breisgau im Stadtteil Günterstal ist 63,33 m hoch und damit 1,73 m höher als die Douglasie im Eberbacher Stadtwald, die bisher als höchster Baum Deutschlands galt (Stand: 2006 62,45 m; Stand 2008: 61,6 m). Er löste damit die 100 Jahre alte „Douglasie Nr. 3“ ab, die in einem Forst nördlich des Tennenbacher Tals im Kreis Emmendingen bei Freiburg im Breisgau steht. Die Douglasie dient als Wahrzeichen des US-Bundesstaates Oregon.

Douglasie

Douglasie - Pseudotsuga menziesii




meist gesucht

essbare Wildpflanzen
Alle Pflanzenfamilien im Überblick
Bienenblumen
Garten/Anbau

Die TOP 10 Pflanzen von heute:



Unsere geschätzten Partner:




Kochen mit Wildkräutern

Leckerbissen aus der Natur

Swift Management AG




Diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahren Sie alles zum Datenschutz