Bildquellen

Quelle: Fabian Löffelmann, Vielen Dank!


Vielen, vielen Dank an Fabian Löffelmann, Vielen Dank! für die schönen Bilder!
pflanzen-deutschland.de

Alpen-Steinquendel - Acinos alpinus

Bild: 128_foto_Pfl_fabian_loeffelmann__vielen_dank_acinos_alpinus_coWoq.jpg
Bildlizenz: All rights reserved

Alpen-Steinquendel - Acinos alpinus

Bild: 128_foto_Pfl_fabian_loeffelmann__vielen_dank_acinos_alpinus_6BLiR.jpg
Bildlizenz: All rights reserved

Berghähnlein - Anemone narcissiflora

Bild: 301_foto_Pfl_fabian_loeffelmann__vielen_dank_anemone_narcissiflora_WCC6v.jpg
Bildlizenz:

Schwertblättriges Waldvögelein - Cephalanthera longifolia

Bild: 766_foto_Pfl_fabian_loeffelmann__vielen_dank_cephalanthera_longifolia_fcurO.jpg
Bildlizenz: All rights reserved

Gelber Frauenschuh - Cypripedium calceolus

Bild: 959_foto_B2_fabian_loeffelmann__vielen_dank_cypripedium_calceolus_MRgOE.jpg
Bildlizenz:

Gelber Frauenschuh - Cypripedium calceolus

Bild: 959_foto_Ha_fabian_loeffelmann__vielen_dank_cypripedium_calceolus_P30UM.jpg
Bildlizenz:

Wald-Erdbeere - Fragaria vesca

Bild: 1255_foto_Pfl_fabian_loeffelmann__vielen_dank_fragaria_vesca_TvNpZ.jpg
Bildlizenz: All rights reserved

Alpen-Süßklee - Hedysarum hedysaroides

Bild: 4253_foto_B_fabian_loeffelmann__vielen_dank_hedysarum_hedysaroides_NLXrh.jpg
Bildlizenz: All rights reserved

Gewöhnlicher Hornklee - Lotus corniculatus

Bild: 1857_foto_Pfl_fabian_loeffelmann__vielen_dank_lotus_corniculatus_tsSfT.jpg
Bildlizenz: All rights reserved

Gewöhnlicher Hornklee - Lotus corniculatus

Bild: 1857_foto_B2_fabian_loeffelmann__vielen_dank_lotus_corniculatus_GIoZT.jpg
Bildlizenz: All rights reserved

Vogelnestwurz - Neottia nidus-avis

Bild: 2016_foto_Pfl_fabian_loeffelmann__vielen_dank_neottia_nidusavis_UYgca.jpg
Bildlizenz: All rights reserved

Breitwegerich - Plantago major

Bild: 2215_foto_Pfl_fabian_loeffelmann__vielen_dank_plantago_major_4uCIL.jpg
Bildlizenz: All rights reserved

Wohlriechende Weißwurz - Polygonatum odoratum

Bild: 2254_foto_Pfl_fabian_loeffelmann__vielen_dank_polygonatum_odoratum_kceUB.jpg
Bildlizenz: All rights reserved

Schnabelfrüchtiges Leinblatt - Thesium rostratum

Bild: 3467_foto_B_fabian_loeffelmann__vielen_dank_thesium_rostratum_hwuFb.jpg
Bildlizenz: All rights reserved

Schnabelfrüchtiges Leinblatt - Thesium rostratum

Bild: 3467_foto_Pfl_fabian_loeffelmann__vielen_dank_thesium_rostratum_d4lrU.jpg
Bildlizenz: All rights reserved

Quelle: Fabian Löffelmann, Vielen Dank!







Wusstest Du schon?

In Deutschland wird die Salz-Bunge auf der Roten Liste der Gefäßpflanzen als "stark gefährdet" eingestuft. In Bayern und Sachsen ist sie sogar vom Aussterben bedroht, im Saarland gilt sie bereits als verschollen. Im Bereich der Küsten kommt sie vor allem an der Ostsee vor, weniger an der Nordsee. Doch sie ist nicht nur in Deutschland, sondern auch im übrigen Europa stark gefährdet. Grund für das Verschwinden ist unter anderem die ausbleibende Standortdynamik, die etwa durch Küstenschutzmaßnahmen nicht mehr stattfinden kann. Die Zerstörung von kleinräumigen Sonderstandorten und das Ausbleiben von kleinflächigen Bodenverwundungen an geeigneten Stellen sind weitere Ursachen.

Salz-Bunge

Salz-Bunge - Samolus valerandi




meist gesucht

essbare Wildpflanzen
Alle Pflanzenfamilien im Überblick
Bienenblumen
Garten/Anbau

Die TOP 10 Pflanzen von heute:



Unsere geschätzten Partner:

Kochen mit Wildkräutern

Leckerbissen aus der Natur

Swift Management AG




Diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahren Sie alles zum Datenschutz