Bildquellen
![]() |
Zweihäusige Segge - Carex dioicaBild: 654_foto_Pfl_flora_batava_volume_6_1832_carex_dioica.jpgBildlizenz: Public Domain https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Carex_dioica_%E2%80%94_Flora_Batava_%E2%80%94_Volume_v6.jpg |
Quelle: Flora Batava, Volume 6 (1832)
Wusstest Du schon?
Der Kicher-Tragant nutzt eine Reihe unterschiedlicher Ausbreitungsstrategien. Die blasig aufgetriebenen Früchte können als Bodenroller vom Wind fortgetrieben werden. Botanisch wird diese Ausbreitungsstrategie auch Chamaechorie genannt - sie ist unter mitteleuropäischen Pflanzen selten. Die Diasporen des Kicher-Tragants werden jedoch auch semachor ausgebreitet. Die durch Regen aufgequollenen Fruchtwände reifen auf und die Samen werden durch den Wind aus der Öffnung ausgestreut.
Kicher-Tragant - Astragalus cicer
meist gesucht
essbare WildpflanzenAlle Pflanzenfamilien im Überblick
Bienenblumen
Garten/Anbau
Die TOP 10 Pflanzen von heute:
Unsere geschätzten Partner:




Swift Management AG