Bildquellen
![]() |
Dreihörniges Labkraut - Galium tricornutumBild: 1311_ill_Pfl_flora_batava_afbeelding_en_beschrijving_der_nederlandsche_gewassen_1893_galium_tricornutum.pngBildlizenz: Public Domain |
![]() |
Spreizendes Wasser-Greiskraut - Senecio erraticusBild: 3024_ill_Pfl_flora_batava_afbeelding_en_beschrijving_der_nederlandsche_gewassen_1893_senecio_erraticus.jpgBildlizenz: Public Domain |
![]() |
Hohe Wiesenraute - Thalictrum morisoniiBild: 3458_ill_Pfl_flora_batava_afbeelding_en_beschrijving_der_nederlandsche_gewassen_1893_thalictrum_morisonii.jpgBildlizenz: Public Domain |
Quelle: Flora Batava. Afbeelding en beschrijving der Nederlandsche Gewassen. (1893)
Wusstest Du schon?
Man zählt die Acker-Futter-Wicke zu den Archaeophyten, da sie schon vor langer Zeit im mitteleuropäischen Raum eingebürgert wurde. Des Weiteren nimmt man an, dass sich die Futterwicke aus ihr entwickelt hat.
Acker-Futter-Wicke - Vicia angustifolia ssp. segetalis
meist gesucht
essbare WildpflanzenAlle Pflanzenfamilien im Überblick
Bienenblumen
Garten/Anbau
Die TOP 10 Pflanzen von heute:
Unsere geschätzten Partner:




Swift Management AG