Bildquellen

Quelle: Flora Danica, Georg Christian Oeder e.a. (1761-1883)


Vielen, vielen Dank an Flora Danica, Georg Christian Oeder e.a. (1761-1883) für die schönen Bilder!
pflanzen-deutschland.de

Gefärbtes Laichkraut - Potamogeton coloratus

Bild: 2276_ill_Pfl_flora_danica_georg_christian_oeder_ea_17611883_potamogeton_coloratus.jpg
Bildlizenz: Public Domain
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Potamogeton_coloratus,_weegbreefonteinkruid.jpg

Quelle: Flora Danica, Georg Christian Oeder e.a. (1761-1883)




Wusstest Du schon?

Im Jahr 1560 wurde der Gemeine Flieder vom kaiserlichen Gesandten Ogier Ghislain de Busbecq aus Konstantinopel nach Wien gebracht. Seit Ende des 16. Jahrhunderts ist er zuerst in Frankreich, später in Bauerngärten in Mitteleuropa zu finden. Aber erst ab Mitte des 19. Jahrhunderts, als die Züchtung von S. vulgaris-Hybriden eine Fülle von neuen Farben und Farbmischungen hervorbrachten, wurde er auch in Gärten beliebt.

Gewöhnlicher Flieder

Gewöhnlicher Flieder - Syringa vulgaris




meist gesucht

essbare Wildpflanzen
Alle Pflanzenfamilien im Überblick
Bienenblumen
Garten/Anbau

Die TOP 10 Pflanzen von heute:



Unsere geschätzten Partner:




Kochen mit Wildkräutern

Leckerbissen aus der Natur

Swift Management AG




Diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahren Sie alles zum Datenschutz