Bildquellen
Gefiedertes Brutblatt - Kalanchoe pinnataBild: 4373_ill_Pfl_flora_de_filipinas_kalanchoe_pinnata.jpgBildlizenz: CC BY-SA 3.0 |
Quelle: Flora de Filipinas
Wusstest Du schon?
Im Mainzer Gart der Gesundheit vom Jahre 1485 bildete Erhard Reuwich den Wald-Sanikel erstmals naturgetreu ab. Im Text des „Gart“ wurde der Wald-Sanikel auch ferraria maior und consolida minor genannt. Damit wurde auf seine wundheilende Wirkung hingewiesen. Zur Kategorie consolida minor wurde auch das Gänseblümchen gezählt. Den Physica-Text zitierte der „Gart“ – ohne Quellenangabe - fast vollständig und fügte ein Rezept zur Herstellung eines Wundtranks an, der im Körper geronnenes Blut auflösen sollte. Zur Bereitung dieses Wundtranks waren Wald-Sanikel, Rundblättriges Wintergrün und Frauenmantel in Wein zu sieden.[11][12]Wald-Sanikel - Sanicula europaea
meist gesucht
essbare WildpflanzenAlle Pflanzenfamilien im Überblick
Bienenblumen
Garten/Anbau
Die TOP 10 Pflanzen von heute:
Unsere geschätzten Partner:
Swift Management AG