Bildquellen

Quelle: Illustrations of the British Flora (1924) - Walter Hood Fitch


Vielen, vielen Dank an Illustrations of the British Flora (1924) - Walter Hood Fitch für die schönen Bilder!
pflanzen-deutschland.de

Knotenblütiger Sellerie - Apium nodiflorum

Bild: 332_ill_fitch1924_Apium_nodiflorum.jpg
Bildlizenz: Public Domain

Wimper-Sandkraut - Arenaria ciliata

Bild: 361_ill_fitch1924_Arenaria_ciliata.jpg
Bildlizenz: Public Domain

Gestielte Keilmelde - Atriplex pedunculata

Bild: 447_ill_fitch1924_Atriplex_pedunculata.jpg
Bildlizenz: Public Domain

Rote Quellbinse - Blysmus rufus

Bild: 495_ill_fitch1924_Blysmus_rufus.jpg
Bildlizenz: Public Domain

Quirlblättriger Kümmel - Carum verticillatum

Bild: 739_ill_fitch1924_Carum_verticillatum.jpg
Bildlizenz: Public Domain

Rankender Lerchensporn - Corydalis claviculata

Bild: 4149_ill_fitch1924_Corydalis_claviculata.jpg
Bildlizenz: Public Domain

Lorbeer-Seidelbast - Daphne laureola

Bild: 985_ill_fitch1924_Daphne_laureola.jpg
Bildlizenz: Public Domain

Hasenlattich-Habichtskraut - Hieracium prenanthoides

Bild: 1552_ill_fitch1924_Hieracium_prenanthoides.jpg
Bildlizenz: Public Domain

Quirlblättrige Grundnessel - Hydrilla verticillata

Bild: 1625_ill_fitch1924_Hydrilla_verticillata.jpg
Bildlizenz: Public Domain

Walliser Schillergras - Koeleria vallesiana

Bild: 1730_ill_fitch1924_Koeleria_vallesiana.jpg
Bildlizenz: Public Domain

Aufrechte Weißmiere - Moenchia erecta

Bild: 1970_ill_fitch1924_Moenchia_erecta.jpg
Bildlizenz: Public Domain

Violette Sommerwurz - Orobanche purpurea

Bild: 2114_ill_fitch1924_Orobanche_purpurea.jpg
Bildlizenz: Public Domain

Vierblättriges Nagelkraut - Polycarpon tetraphyllum

Bild: 2242_ill_fitch1924_Polycarpon_tetraphyllum.jpg
Bildlizenz: Public Domain

Silber-Pappel - Populus alba

Bild: 2266_ill_fitch1924_Populus_alba.jpg
Bildlizenz: Public Domain

Knotiges Mastkraut - Sagina nodosa

Bild: 2863_ill_fitch1924_Sagina_nodosa.jpg
Bildlizenz: Public Domain

Kriech-Weide - Salix repens

Bild: 2893_ill_fitch1924_Salix_repens.jpg
Bildlizenz: Public Domain

Pfriemenkresse - Subularia aquatica

Bild: 3185_ill_fitch1924_Subularia_aquatica.jpg
Bildlizenz: Public Domain

Persischer Klee - Trifolium resupinatum

Bild: 4107_ill_fitch1924_Trifolium_resupinatum.jpg
Bildlizenz: Public Domain

Gekielter Feldsalat - Valerianella carinata

Bild: 3570_ill_fitch1924_Valerianella_carinata.jpg
Bildlizenz: Public Domain

Gezähnter Feldsalat - Valerianella dentata

Bild: 3571_ill_fitch1924_Valerianella_dentata.jpg
Bildlizenz: Public Domain

Gefurchter Feldsalat - Valerianella rimosa

Bild: 3574_ill_fitch1924_Valerianella_rimosa.jpg
Bildlizenz: Public Domain

Quelle: Illustrations of the British Flora (1924) - Walter Hood Fitch




Wusstest Du schon?

Im Mittelalter wurde Anis auch nördlich der Alpen angebaut, obwohl hier das Wetter nicht verlässlich genug war, um die Früchte in jedem Sommer ausreifen zu lassen. Anbaugebiete waren zu dieser Zeit beispielsweise die Gegend um Erfurt, Bad Langensalza, Mühlhausen und Magdeburg, wo es auch Anisölbrenner gab, die das ätherische Öl durch Destillation mit Wasserdampf gewannen.

Anis

Anis - Pimpinella anisum




meist gesucht

essbare Wildpflanzen
Alle Pflanzenfamilien im Überblick
Bienenblumen
Garten/Anbau

Die TOP 10 Pflanzen von heute:



Unsere geschätzten Partner:




Kochen mit Wildkräutern

Leckerbissen aus der Natur

Swift Management AG




Diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahren Sie alles zum Datenschutz