Bildquellen
![]() |
Hundspetersilie - Aethusa cynapiumBild: 43_foto_B_schultes_2014_aethusa_cynapium_WZ7uc.jpgBildlizenz: Public Domain |
![]() |
Busch-Windröschen - Anemone nemorosaBild: 82_foto_Pfl_anemone_nemorosa_qcHwS.jpgBildlizenz: Public Domain |
![]() |
Stengellose Kratzdistel - Cirsium acauleBild: 840_foto_B_schultes_2014__trockental_heroldsmuehle_fraenk_schweiz_cirsium_acaule_i6tBd.jpgBildlizenz: Public Domain |
![]() |
Stengellose Kratzdistel - Cirsium acauleBild: 840_foto_Pfl_schultes_2014_trockental_heroldsmuehle_fraenk_schweiz_cirsium_acaule_3Ayq5.jpgBildlizenz: All rights reserved |
![]() |
Feld-Enzian - Gentianella campestrisBild: 1339_foto_Bl_schultes_2014_gentianella_campestris_9baL8.jpgBildlizenz: Public Domain |
![]() |
Kleines Knabenkraut - Orchis morioBild: 2076_foto_B_schultes_2014_orchis_morio_orchis_morio_QaVAc.jpgBildlizenz: Public Domain |
![]() |
Kleines Knabenkraut - Orchis morioBild: 2076_foto_Pfl_schultes_2014_orchis_morio_p41Qi.jpgBildlizenz: All rights reserved |
![]() |
Wald-Sauerklee - Oxalis acetosellaBild: 2122_foto_Pfl_oxalis_acetosella_1oYDl.jpgBildlizenz: Public Domain |
![]() |
Weiße Pestwurz - Petasites albusBild: 2164_foto_Pfl_petasites_albus_DjYJR.jpgBildlizenz: Public Domain |
![]() |
Weiße Pestwurz - Petasites albusBild: 2164_foto_Ha_petasites_albus_kYYWu.jpgBildlizenz: Public Domain |
Quelle: Schultes 2014
Wusstest Du schon?
Im Volksmund wird die Nachtkerze auch „Schinkenwurz“ genannt, denn ihre Wurzel verfärbt sich beim Garen rötlich. Ihre weite Verbreitung in Europa ist vor allem auf ihren im 18. Jahrhundert und 19. Jahrhundert häufigen Anbau als Gemüsepflanze zurückzuführen. Alte Sprichwörter behaupteten, dass ein Pfund der Nachtkerzenwurzel so viel Kraft gebe wie ein Zentner Ochsenfleisch. Die Gemeine Nachtkerze zählt deshalb bis heute zu den typischen Pflanzen des Bauerngartens, auch wenn sie heute nur noch als Zierpflanze angebaut wird.
Gewöhnliche Nachtkerze - Oenothera biennis
meist gesucht
essbare WildpflanzenAlle Pflanzenfamilien im Überblick
Bienenblumen
Garten/Anbau
Die TOP 10 Pflanzen von heute:
Unsere geschätzten Partner:




Swift Management AG