Bildquellen
![]() |
Geflügeltes Pfaffenhütchen - Euonymus alatusBild: 3781_foto_Fr_wikipedia_user__euonymus_alatus_xiiXD.jpgBildlizenz: |
![]() |
Geflügeltes Pfaffenhütchen - Euonymus alatusBild: 3781_foto_So2_wikipedia_user__euonymus_alatus.jpgBildlizenz: CC BY 2.0 https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Euonymus_alatus,_fruit_01.jpg |
![]() |
Indische Lotusblume - Nelumbo nuciferaBild: 6032_foto_Bl_wikipedia_user__nelumbo_nucifera.jpgBildlizenz: CC BY 2.0 https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Nelumbo_nucifera,_-Chiba_Park,_-June_2009_b.jpg |
Quelle: Wikipedia User トトト
Wusstest Du schon?
Goldruten-Arten können bis zu 19.000 Samen pro Stängel produzieren. Sie breitet sich auf Trockenrasen- und Brachflächen, etwa entlang von Bahnstrecken, stark aus und verdrängen somit die einheimischen, lichtliebenden Pflanzen.
Gewöhnliche Goldrute - Solidago virgaurea
meist gesucht
essbare WildpflanzenAlle Pflanzenfamilien im Überblick
Bienenblumen
Garten/Anbau
Die TOP 10 Pflanzen von heute:
Unsere geschätzten Partner:




Swift Management AG