Bildquellen

Quelle: Wikipedia User 4028mdk09


Vielen, vielen Dank an Wikipedia User 4028mdk09 für die schönen Bilder!
pflanzen-deutschland.de

Moor-Birke - Betula pubescens

Bild: 479_foto_Ria_wikipedia_user_4028mdk09_betula_pubescens.jpg
Bildlizenz: CC BY-SA 3.0
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Stamm_einer_H%C3%A4nge-Birke.JPG

Zitrone - Citrus x limon

Bild: 5674_foto_B_wikipedia_user_4028mdk09_citrus_x_limon.jpg
Bildlizenz: CC BY-SA 3.0
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Citrus_x_limon_Bl%C3%BCten_und_Sch%C3%A4dlinge.JPG

Tränendes Herz - Lamprocapnos spectabilis

Bild: 3772_foto_Pfl_wikipedia_user_4028mdk09_lamprocapnos_spectabilis.jpg
Bildlizenz: CC BY-SA 3.0
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Lamprocapnos_spectabilis_2011.JPG

Sand-Nachtkerze - Oenothera oakesiana

Bild: 2051_foto_Pfl_wikipedia_user_4028mdk09_oenothera_oakesiana.jpg
Bildlizenz: CC BY-SA 3.0
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:D%C3%BCnen-Nachtkerze_1.JPG

Gewöhnlicher Tüpfelfarn - Polypodium vulgare

Bild: 2260_foto_Fr_wikipedia_user_4028mdk09_polypodium_vulgare.jpg
Bildlizenz: CC BY-SA 3.0
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Polypodium_vulgare_Gew%C3%B6hnlicher_T%C3%BCpfelfarn.JPG

Österreichische Sumpfkresse - Rorippa austriaca

Bild: 2505_foto_Pfl_wikipedia_user_4028mdk09_rorippa_austriaca.jpg
Bildlizenz: CC BY-SA 3.0
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Pforzheim_gelb_bl%C3%BChende_Pflanze.JPG

Trauer-Weide - Salix babylonica

Bild: 5228_foto_Pfl_wikipedia_user_4028mdk09_salix_babylonica.jpg
Bildlizenz: CC BY-SA 3.0
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Salix_babylonica_mit_Corvus_corone_2011.JPG

Acker Gänsedistel - Sonchus arvensis

Bild: 3105_foto_Pfl_wikipedia_user_4028mdk09_sonchus_arvensis.jpg
Bildlizenz: CC BY-SA 3.0

Weinrebe - Vitis vinifera

Bild: 3671_foto_Pfl_wikipedia_user_4028mdk09_vitis_vinifera.jpg
Bildlizenz: CC BY-SA 3.0
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Vitis_vinifera_Muscat_bleu.JPG

Quelle: Wikipedia User 4028mdk09







Wusstest Du schon?

Obwohl sie hübsche, zarte, rund 4–5 cm große Trichterblüten besitzt, ist sie in Gärten, auf Feldern und Weinbergen nicht gerne gesehen, weil sie sich an Kultur- und Zierpflanzen emporrankt und mit ihrem eigenen raschen Wachstum deren Entwicklung hemmt. Während des Wachstums führt die Spitze des Triebes windentypische kreisende Bewegungen (Nutation) aus, wobei für einen Kreis nur wenige Stunden benötigt werden.

Acker-Winde

Acker-Winde - Convolvulus arvensis




meist gesucht

essbare Wildpflanzen
Alle Pflanzenfamilien im Überblick
Bienenblumen
Garten/Anbau

Die TOP 10 Pflanzen von heute:



Unsere geschätzten Partner:

Kochen mit Wildkräutern

Leckerbissen aus der Natur

Swift Management AG




Diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahren Sie alles zum Datenschutz