Bildquellen

Quelle: Wikipedia User AfroBrazilian


Vielen, vielen Dank an Wikipedia User AfroBrazilian für die schönen Bilder!
pflanzen-deutschland.de

Moor-Birke - Betula pubescens

Bild: 479_foto_Pfl_wikipedia_user_afrobrazilian_betula_pubescens.jpg
Bildlizenz: CC BY-SA 3.0
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Betula_pubescens_01.JPG

Gewöhnliches Hirtentäschel - Capsella bursa-pastoris

Bild: 71_foto_Pfl_wikipedia_user_afrobrazilian_capsella_bursapastoris.jpg
Bildlizenz: CC BY-SA 3.0
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Capsella_bursa-pastoris_01.JPG

Paprika - Capsicum annuum

Bild: 4343_foto_Pfl_wikipedia_user_afrobrazilian_capsicum_annuum.jpg
Bildlizenz: CC BY-SA 3.0
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Capsicum_annuum_02.JPG

Quellen-Hornkraut - Cerastium fontanum

Bild: 775_foto_Pfl_wikipedia_user_afrobrazilian_cerastium_fontanum.jpg
Bildlizenz: CC BY-SA 3.0
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Cerastium_fontanum_01.JPG

Dahlien - Dahlia spec.

Bild: 6028_foto_Bl_wikipedia_user_afrobrazilian_dahlia_spec_afIDx.jpg
Bildlizenz:

Gewöhnliche Nelkenwurz - Geum urbanum

Bild: 1366_foto_Pfl_wikipedia_user_afrobrazilian_geum_urbanum.jpg
Bildlizenz: CC BY-SA 3.0
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Geum_urbanum_01.JPG

Kleines Springkraut - Impatiens parviflora

Bild: 1654_foto_Bl_wikipedia_user_afrobrazilian_impatiens_parviflora.jpg
Bildlizenz: CC BY-SA 3.0
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Impatiens_parviflora_01.JPG

Purgier-Lein - Linum catharticum

Bild: 1827_foto_Pfl_wikipedia_user_afrobrazilian_linum_catharticum.jpg
Bildlizenz: CC BY-SA 3.0
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Linum_catharticum_01.JPG

Punktierter Gilbweiderich - Lysimachia punctata

Bild: 1895_foto_Pfl_wikipedia_user_afrobrazilian_lysimachia_punctata.jpg
Bildlizenz: CC BY-SA 3.0
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Lysimachia_punctata_01.JPG

Sichelklee - Medicago falcata

Bild: 1912_foto_B_wikipedia_user_afrobrazilian_medicago_falcata.jpg
Bildlizenz: CC BY-SA 3.0

Sand-Mohn - Papaver argemone

Bild: 2131_foto_Ha_wikipedia_user_afrobrazilian_papaver_argemone.jpg
Bildlizenz: CC BY-SA 3.0
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Papaver_argemone_01.JPG

Wilde Rote Johannisbeere - Ribes rubrum var. rubrum

Bild: 5068_foto_Pfl_wikipedia_user_afrobrazilian_ribes_rubrum_var_rubrum.jpg
Bildlizenz: CC BY-SA 3.0
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Ribes_rubrum_01.JPG

Gewöhnliches Seifenkraut - Saponaria officinalis

Bild: 2927_foto_Ha_wikipedia_user_afrobrazilian_saponaria_officinalis.jpg
Bildlizenz: CC BY-SA 3.0
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Saponaria_officinalis_05.JPG

Tomate - Solanum lycopersicum

Bild: 28_foto_Pfl_wikipedia_user_afrobrazilian_solanum_lycopersicum.jpg
Bildlizenz: CC BY-SA 3.0
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Solanum_lycopersicum_01.JPG

Vielwurzelige Teichlinse - Spirodela polyrhiza

Bild: 3152_foto_Pfl_wikipedia_user_afrobrazilian_spirodela_polyrhiza.jpg
Bildlizenz: CC BY-SA 3.0

Glanzloser Ehrenpreis - Veronica opaca

Bild: 3606_foto_Pfl_wikipedia_user_afrobrazilian_veronica_opaca.jpg
Bildlizenz: CC BY-SA 3.0
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Veronica_opaca_01.JPG

Quelle: Wikipedia User AfroBrazilian







Wusstest Du schon?

Das Kleine Knabenkraut ist eine Orchidee, die im 19. Jahrhundert noch sehr häufig war. Sie verträgt kaum Düngung, toleriert diese aber zumindest zeitweise noch etwas mehr als beispielsweise das Brand-Knabenkraut. In der Nordhälfte Deutschlands sind weit mehr Vorkommen erloschen als in Süddeutschland. Um auf die Gefährdung dieser Orchidee hinzuweisen, wurde das Kleine Knabenkraut vom Arbeitskreis Heimischer Orchideen (AHO) in Deutschland im Jahr 1991 zur Orchidee des Jahres gewählt. Das Kleine Knabenkraut zählt zu den ersten Pflanzen, die auf einer Wiese blühen. Es erscheint bereits Ende April, im Mittelmeergebiet bereits ab März.

Kleines Knabenkraut

Kleines Knabenkraut - Orchis morio




meist gesucht

essbare Wildpflanzen
Alle Pflanzenfamilien im Überblick
Bienenblumen
Garten/Anbau

Die TOP 10 Pflanzen von heute:



Unsere geschätzten Partner:

Kochen mit Wildkräutern

Leckerbissen aus der Natur

Swift Management AG




Diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahren Sie alles zum Datenschutz