Bildquellen
![]() |
Blaue Edeltanne - Abies proceraBild: 3694_foto_Bl_wikipedia_user_cavarrone_abies_procera.jpgBildlizenz: CC BY-SA 3.0 https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Abies_procera.jpg |
![]() |
Grüner Alpendost - Adenostyles glabraBild: 147_foto_Pfl_wikipedia_user_cavarrone_adenostyles_glabra.jpegBildlizenz: CC BY-SA 3.0 https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Adenostyles_glabra_ENBLA04.jpeg |
![]() |
Bastard-Hahnenfuß - Ranunculus hybridusBild: 2422_foto_Bl_wikipedia_user_cavarrone_ranunculus_hybridus.jpgBildlizenz: CC BY-SA 3.0 https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Ranunculus_hybridus_-_Foglia.JPG |
![]() |
Acker-Lichtnelke - Silene noctifloraBild: 3067_foto_Pfl_wikipedia_user_cavarrone_silene_noctiflora.jpgBildlizenz: CC BY-SA 3.0 https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Silene_noctiflora_ENBLA01.JPG |
Quelle: Wikipedia User Cavarrone
Wusstest Du schon?
Die Pflanze besitzt ein tiefreichendes Wurzelsystem von bis zu 4,5 Metern Ausdehnung und mehr, was sie ungünstige Niederschlagsperioden (Dürren) gut überstehen lässt.
Saat-Luzerne - Medicago sativa
meist gesucht
essbare WildpflanzenAlle Pflanzenfamilien im Überblick
Bienenblumen
Garten/Anbau
Die TOP 10 Pflanzen von heute:
Unsere geschätzten Partner:


Swift Management AG