Bildquellen

Quelle: Wikipedia User Choess


Vielen, vielen Dank an Wikipedia User Choess für die schönen Bilder!
pflanzen-deutschland.de

Entferntfiedriger Dornfarn - Dryopteris remota

Bild: 1052_foto_Pfl_wikipedia_user_choess_dryopteris_remota.jpg
Bildlizenz: CC BY-SA 3.0

Bastard-Wurmfarn - Dryopteris x complexa

Bild: 4679_foto_Pfl_wikipedia_user_choess_dryopteris_x_complexa.jpg
Bildlizenz: CC BY-SA 3.0
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Dryopteris_x_complexa.JPG

Bastard-Wurmfarn - Dryopteris x complexa

Bild: 4679_foto_Bl_wikipedia_user_choess_dryopteris_x_complexa.jpg
Bildlizenz: CC BY-SA 3.0
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Dryopteris_x_complexa_close.JPG

Süßkraut - Stevia rebaudiana

Bild: 5524_foto_B_wikipedia_user_choess_eupatorium_rebaudianum.jpg
Bildlizenz: CC BY-SA 3.0

Südlicher Wimperfarn - Woodsia ilvensis

Bild: 3679_foto_Pfl_wikipedia_user_choess_woodsia_ilvensis.jpg
Bildlizenz: CC BY-SA 3.0
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Woodsia_ilvensis_on_serpentine.JPG

Quelle: Wikipedia User Choess




Wusstest Du schon?

Der Queller kann aufgrund seiner hohen Überflutungs- und Salztoleranz am weitesten meerseits vordringen. Er bildet hier die sogenannte Quellerzone und wächst oft zusammen mit dem Salz-Schlickgras, das als einzige weitere Landpflanze ebensoweit vordringen kann.

Sandwatt-Queller

Sandwatt-Queller - Salicornia procumbens




meist gesucht

essbare Wildpflanzen
Alle Pflanzenfamilien im Überblick
Bienenblumen
Garten/Anbau

Die TOP 10 Pflanzen von heute:



Unsere geschätzten Partner:




Kochen mit Wildkräutern

Leckerbissen aus der Natur

Swift Management AG




Diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahren Sie alles zum Datenschutz