Bildquellen

Quelle: Wikipedia User Cptcv


Vielen, vielen Dank an Wikipedia User Cptcv für die schönen Bilder!
pflanzen-deutschland.de

Fleischroter Mannsschild - Androsace carnea

Bild: 5872_foto_Ha_wikipedia_user_cptcv_androsace_carnea.jpg
Bildlizenz: CC BY-SA 3.0
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Androsace_carnea.jpg

Fleischroter Mannsschild - Androsace carnea

Bild: 5872_foto_B_wikipedia_user_cptcv_androsace_carnea.jpg
Bildlizenz: CC BY 2.5
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Androsace_carnea2.jpg

Kleiner Orant - Chaenorhinum origanifolium

Bild: 4606_foto_Pfl_wikipedia_user_cptcv_chaenorhinum_origanifolium.jpg
Bildlizenz: CC BY-SA 3.0
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Chaenorrhinum_origanifolium.jpg

Röhriger Gelbstern - Gagea fistulosa

Bild: 5731_foto_Pfl_wikipedia_user_cptcv_gagea_fistulosa.jpg
Bildlizenz: CC BY 2.5
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Gagea_fragifera.jpg

Pfennigblättriges Johanniskraut - Hypericum nummularium

Bild: 5833_foto_Ha_wikipedia_user_cptcv_hypericum_nummularium.jpg
Bildlizenz: CC BY 2.5
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Hypericum_nummularium2.jpg

Quelle: Wikipedia User Cptcv







Wusstest Du schon?

Die Kornrade ist in den letzten Jahrzehnten sehr selten geworden. Sie war in Deutschland auf Getreideäckern zu finden und wurde durch Herbizizdeinsatz und vor allem Saatgutreinigung so stark dezimiert, daß sie fast ausgestorben wäre. Die Kornrade wurde als Blume des Jahres 2003 von der Stiftung Naturschutz Hamburg und der Stiftung zum Schutz gefährdeter Pflanzen erwählt.

Kornrade

Kornrade - Agrostemma githago




meist gesucht

essbare Wildpflanzen
Alle Pflanzenfamilien im Überblick
Bienenblumen
Garten/Anbau

Die TOP 10 Pflanzen von heute:



Unsere geschätzten Partner:

Kochen mit Wildkräutern

Leckerbissen aus der Natur

Swift Management AG




Diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahren Sie alles zum Datenschutz