Bildquellen
![]() |
Herzblättrige Gemswurz - Doronicum columnaeBild: 1026_foto_W_wikipedia_user_dhochmayr_doronicum_columnae.jpgBildlizenz: CC BY-SA 3.0 https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Doronicum_columnae_01DH.jpg |
![]() |
Herzblättrige Gemswurz - Doronicum columnaeBild: 1026_foto_B_wikipedia_user_dhochmayr_doronicum_columnae.jpgBildlizenz: CC BY-SA 3.0 https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Doronicum_columnae_02DH.jpg |
![]() |
Weiches Lungenkraut - Pulmonaria mollisBild: 2371_foto_Pfl_wikipedia_user_dhochmayr_pulmonaria_mollis.jpgBildlizenz: CC BY-SA 3.0 |
![]() |
Frühlings-Braunwurz - Scrophularia vernalisBild: 2994_foto_Pfl_wikipedia_user_dhochmayr_scrophularia_vernalis.jpgBildlizenz: CC BY-SA 3.0 |
Quelle: Wikipedia User DHochmayr
Wusstest Du schon?
Weil die lappig gestielten und behaarten Blätter Tierfüßen ähneln, hat der Bärenklau (= „Bärenklaue“) seinen Namen erhalten.
Wiesen-Bärenklau - Heracleum sphondylium
meist gesucht
essbare WildpflanzenAlle Pflanzenfamilien im Überblick
Bienenblumen
Garten/Anbau
Die TOP 10 Pflanzen von heute:
Unsere geschätzten Partner:




Swift Management AG