Bildquellen
![]() |
Sichelfrüchtiges Hornköpfchen - Ceratocephala falcataBild: 787_foto_Pfl_wikipedia_user_demidenko_ceratocephala_falcata.jpgBildlizenz: CC BY 4.0 https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Ceratocephala_falcata_23374293.jpg |
![]() |
Hoher Wolfstrapp - Lycopus exaltatusBild: 1892_foto_Pfl_wikipedia_user_demidenko_lycopus_exaltatus.jpgBildlizenz: CC BY 4.0 https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Lycopus_exaltatus-MW0202508-live.jpg |
![]() |
Bleiche Weide - Salix starkeanaBild: 2898_foto_Pfl_wikipedia_user_demidenko_salix_starkeana.jpgBildlizenz: CC BY 4.0 https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Salix_starkeana_76405246.jpg |
Quelle: Wikipedia User Demidenko
Wusstest Du schon?
Die inneren Hüllblätter der Golddistel reagieren auf Luftfeuchtigkeit. Bei feuchtem Wetter krümmen sie sich nach oben und schützen die Röhrenblüten vor Regen. Bei trockenem Wetter und Sonnenschein breiten sie sich wieder aus.
Golddistel - Carlina vulgaris
meist gesucht
essbare WildpflanzenAlle Pflanzenfamilien im Überblick
Bienenblumen
Garten/Anbau
Die TOP 10 Pflanzen von heute:
Unsere geschätzten Partner:


Swift Management AG