Bildquellen

Quelle: Wikipedia User Denis Barthel


Vielen, vielen Dank an Wikipedia User Denis Barthel für die schönen Bilder!
pflanzen-deutschland.de

Bewimperter Mannsschild - Androsace chamaejasme

Bild: 293_foto_Pfl_wikipedia_user_denis_barthel_androsace_chamaejasme.jpg
Bildlizenz: CC BY-SA 3.0

Acker-Meier - Asperula arvensis

Bild: 392_foto_B_wikipedia_user_denis_barthel_asperula_arvensis.jpg
Bildlizenz: CC BY-SA 3.0

Acker-Meier - Asperula arvensis

Bild: 392_foto_Pfl_wikipedia_user_denis_barthel_asperula_arvensis.jpg
Bildlizenz: CC BY-SA 3.0

Esparsetten-Tragant - Astragalus onobrychis

Bild: 431_foto_Pfl_wikipedia_user_denis_barthel_astragalus_onobrychis.jpg
Bildlizenz: CC BY-SA 3.0

Nesselblättrige Glockenblume - Campanula trachelium

Bild: 600_foto_B2_wikipedia_user_denis_barthel_campanula_trachelium.jpg
Bildlizenz: CC BY-SA 3.0
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Campanula_trachelium.jpg

Wald-Platterbse - Lathyrus sylvestris

Bild: 1770_foto_Fr_wikipedia_user_denis_barthel_lathyrus_sylvestris.jpg
Bildlizenz: CC BY 4.0
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Lathyrus_sylvestris_3_Gavoi_950m_20072014.jpg

Österreichischer Lein - Linum austriacum

Bild: 1826_foto_B_wikipedia_user_denis_barthel_linum_austriacum_linum_austriacum.jpg
Bildlizenz: CC BY-SA 3.0

Österreichischer Lein - Linum austriacum

Bild: 1826_foto_Bl_wikipedia_user_denis_barthel_linum_austriacum.jpg
Bildlizenz: CC BY-SA 3.0
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Linum_austriacum_flora1.jpg

Braunes Mönchskraut - Nonea pulla

Bild: 2030_foto_Pfl_wikipedia_user_denis_barthel_nonea_pulla.jpg
Bildlizenz: CC BY-SA 3.0

Gewöhnliches Fettkraut - Pinguicula vulgaris

Bild: 2204_foto_Bl_wikipedia_user_denis_barthel_pinguicula_vulgaris.jpg
Bildlizenz: CC BY-SA 3.0

Brocken-Anemone - Pulsatilla alba

Bild: 2375_foto_Pfl_wikipedia_user_denis_barthel_pulsatilla_alba.jpg
Bildlizenz: CC BY-SA 3.0

Mittelmeer-Brombeere - Rubus ulmifolius

Bild: 5207_foto_Pfl_wikipedia_user_denis_barthel_rubus_ulmifolius.jpg
Bildlizenz: CC BY-SA 3.0

Mittelmeer-Brombeere - Rubus ulmifolius

Bild: 5207_foto_Bl_wikipedia_user_denis_barthel_rubus_ulmifolius.jpg
Bildlizenz: CC BY-SA 3.0

Gewöhnliches Alpenglöckchen - Soldanella alpina

Bild: 3098_foto_Pfl_wikipedia_user_denis_barthel_soldanella_alpina.jpg
Bildlizenz: CC BY-SA 3.0

Blattloser Ehrenpreis - Veronica aphylla

Bild: 3591_foto_B_wikipedia_user_denis_barthel_veronica_aphylla.jpg
Bildlizenz: CC BY-SA 3.0

Quelle: Wikipedia User Denis Barthel




Wusstest Du schon?

Die meisten Leguminosen gehen in ihren Wurzelknöllchen eine Symbiose mit stickstofffixierenden Bakterien (Rhizobium) ein und tragen dadurch zur Fruchtbarkeit des Bodens bei (s. Gründüngung) bzw. sind dadurch in extrem stickstoffarmen Böden z.B. Akazien in der „Wüste“ erst lebensfähig.

Maus-Wicke

Maus-Wicke - Vicia narbonensis




meist gesucht

essbare Wildpflanzen
Alle Pflanzenfamilien im Überblick
Bienenblumen
Garten/Anbau

Die TOP 10 Pflanzen von heute:



Unsere geschätzten Partner:




Kochen mit Wildkräutern

Leckerbissen aus der Natur

Swift Management AG




Diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahren Sie alles zum Datenschutz