Bildquellen
![]() |
Wohlriechender Gänsefuß - Dysphania ambrosioidesBild: 4050_foto_Pfl2_wikipedia_user_dodro_dysphania_ambrosioides.jpgBildlizenz: CC BY 4.0 https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Dysphania_ambrosioides._Teaio_1.JPG |
![]() |
Wohlriechender Gänsefuß - Dysphania ambrosioidesBild: 4050_foto_Pfl_wikipedia_user_dodro_dysphania_ambrosioides.jpgBildlizenz: CC BY-SA 3.0 https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Dysphania_ambrosioides._Teaio_4.JPG |
Quelle: Wikipedia User Dodro
Wusstest Du schon?
In Deutschland steht der Sardische Hahnenfuß auf der Roten Liste und ist dort als 3 eingestuft. Besonders die Beseitigung von Acker-Söllen, die intensivierte Landwirtschaft und die Trockenlegung von Feuchtwiesen gefährden die Pflanze.
Sardischer Hahnenfuß - Ranunculus sardous
meist gesucht
essbare WildpflanzenAlle Pflanzenfamilien im Überblick
Bienenblumen
Garten/Anbau
Die TOP 10 Pflanzen von heute:
Unsere geschätzten Partner:




Swift Management AG