Bildquellen

Quelle: Wikipedia User Dysmachus


Vielen, vielen Dank an Wikipedia User Dysmachus für die schönen Bilder!
pflanzen-deutschland.de

Französischer Ahorn - Acer monspessulanum

Bild: 109_foto_Pfl_wikipedia_user_dysmachus_acer_monspessulanum.jpg
Bildlizenz: CC BY 2.5
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Acer_monspessulanum_fg01.jpg

Schmetterlingsstrauch - Buddleja davidii

Bild: 535_foto_Pfl_wikipedia_user_dysmachus_buddleja_davidii.jpg
Bildlizenz: CC BY 2.5
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Buddleja_davidii_fg01.jpg

Duftveilchen - Viola odorata

Bild: 3659_foto_Stg_wikipedia_user_dysmachus_viola_odorata.jpg
Bildlizenz: CC BY-SA 3.0

Quelle: Wikipedia User Dysmachus




Wusstest Du schon?

Die Krautweide gehört zu den Gletscherweiden. "Der kleinste unter allen Bäumen" (Carl von Linné) gilt als Eiszeitrelikt. Die Kraut-Weide weist Anpassungen an den insektenarmen Standort und die lange Schneebedeckung auf: sie wird vom Wind bestäubt und ihre Samen bleiben im kalten Boden lange keimfähig.

Kraut-Weide

Kraut-Weide - Salix herbacea




meist gesucht

essbare Wildpflanzen
Alle Pflanzenfamilien im Überblick
Bienenblumen
Garten/Anbau

Die TOP 10 Pflanzen von heute:



Unsere geschätzten Partner:




Kochen mit Wildkräutern

Leckerbissen aus der Natur

Swift Management AG




Diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahren Sie alles zum Datenschutz