Bildquellen
![]() |
Kupfer-Felsenbirne - Amelanchier lamarckiiBild: 279_foto_Bl_wikipedia_user_eiku_amelanchier_lamarckii.jpgBildlizenz: CC BY-SA 3.0 https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Amelanchier_lamarckii_-_feuille_(face_inf%C3%A9rieure).jpg |
![]() |
Blaue Heckenkirsche - Lonicera caeruleaBild: 1850_foto_Fr_wikipedia_user_eiku_lonicera_caerulea.jpgBildlizenz: CC BY 4.0 https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Lonicera_caerulea_berries_02.jpg |
![]() |
Rote Heckenkirsche - Lonicera xylosteumBild: 1854_foto_Bl_wikipedia_user_eiku_lonicera_xylosteum.jpgBildlizenz: CC BY-SA 3.0 https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Lonicera_xylosteum_-_feuille_sur_l%E2%80%99arbre.JPG |
![]() |
Rote Heckenkirsche - Lonicera xylosteumBild: 1854_foto_So2_wikipedia_user_eiku_lonicera_xylosteum.jpgBildlizenz: CC BY-SA 3.0 https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Lonicera_xylosteum_-_arbuste_dans_une_haie.JPG |
![]() |
amerikanische Kermesbeere - Phytolacca americanaBild: 5976_foto_Bl_wikipedia_user_eiku_phytolacca_americana.jpgBildlizenz: CC BY 4.0 https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Phytolacca_americana_-_flowers_at_various_stages.jpg |
![]() |
Traubenkirsche - Prunus padusBild: 2349_foto_Ria_wikipedia_user_eiku_prunus_padus.jpgBildlizenz: CC BY 4.0 https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Prunus_padus_-_bark_(detail).jpg |
![]() |
Traubenkirsche - Prunus padusBild: 2349_foto_BeUnrRo_wikipedia_user_eiku_prunus_padus.jpgBildlizenz: CC BY-SA 3.0 https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Prunus_padus_-_fruits_verts.jpg |
Quelle: Wikipedia User Eiku
Wusstest Du schon?
Eine besondere Form vegetativer Vermehrung bei Wasserschlauch ist die durch so genannte Turionen im Rahmen der Überwinterungsstrategie der Pflanze. Dabei lösen sich zum Ende der Wachstumsperiode Blattwirtel von der Sprossspitze und sinken wegen des hohen Gewichts und des Ausstoßes von Gasen auf den Grund des Wassers. Die Turionen sind frosthart bis zu –15 °C. Mit dem Neubeginn des Wachstums im Frühjahr steigen die Turionen wieder auf und beginnen erneut mit dem Wachstum.
Gewöhnlicher Wasserschlauch - Utricularia vulgaris
meist gesucht
essbare WildpflanzenAlle Pflanzenfamilien im Überblick
Bienenblumen
Garten/Anbau
Die TOP 10 Pflanzen von heute:
Unsere geschätzten Partner:




Swift Management AG