Bildquellen

Quelle: Wikipedia User Enzo^


Vielen, vielen Dank an Wikipedia User Enzo^ für die schönen Bilder!
pflanzen-deutschland.de

Buckelige Wasserlinse - Lemna gibba

Bild: 1780_foto_Fr_wikipedia_user_enzo_lemna_gibba.png
Bildlizenz: CC BY-SA 3.0
http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Lemna_gibba_BD.png

Quelle: Wikipedia User Enzo^




Wusstest Du schon?

Die Namensgebung soll auf den heiligen Ruprecht verweisen, den ersten Bischof und Landesheiligen von Salzburg. Er soll die Verwendung des Heilkrauts gelehrt haben. Ebenfalls möglich ist ein Zusammenhang mit dem althochdeutschen Ausdruck r?tpreht (rötlich), der auf die Färbung der Pflanze Bezug nimmt. Bei Tabernaemontanus (1664) wird die Art als Rotlaufkraut bezeichnet, nach der Rotlaufkrankheit, für welche sie ebenfalls als Heilmittel galt.

Stinkender Storchschnabel

Stinkender Storchschnabel - Geranium robertianum




meist gesucht

essbare Wildpflanzen
Alle Pflanzenfamilien im Überblick
Bienenblumen
Garten/Anbau

Die TOP 10 Pflanzen von heute:



Unsere geschätzten Partner:




Kochen mit Wildkräutern

Leckerbissen aus der Natur

Swift Management AG




Diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahren Sie alles zum Datenschutz