Bildquellen
![]() |
Pariser Labkraut - Galium parisienseBild: 1300_scan_Pfl_wikipedia_user_erce_galium_parisiense.jpgBildlizenz: CC BY-SA 3.0 https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Galium_parisiense_MHNT.BOT.2009.13.46.jpg |
![]() |
Blaue Lupine - Lupinus angustifoliusBild: 4865_foto_Pfl_wikipedia_user_erce_lupinus_angustifolius.jpgBildlizenz: CC BY-SA 3.0 https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Lupinus_angustifolius_MHNT.BOT.2016.24.52.jpg |
![]() |
Gartenbohne - Phaseolus vulgarisBild: 3964_foto_Fr_wikipedia_user_erce_phaseolus_vulgaris.jpgBildlizenz: CC BY-SA 3.0 https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Phaseolus_vulgaris_MHNT.BOT.2016.24.73.jpg |
![]() |
Kronblattloses Mastkraut - Sagina apetalaBild: 2860_foto_Pfl_wikipedia_user_erce_sagina_apetala.jpgBildlizenz: CC BY-SA 3.0 https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Sagina_apetala_MHNT.BOT.2011.3.82.jpg |
![]() |
Schwalbenwurz - Vincetoxicum hirundinariaBild: 3644_foto_Fr_wikipedia_user_erce_vincetoxicum_hirundinaria.jpgBildlizenz: CC BY-SA 3.0 https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Vincetoxicum_hirundinaria_MHNT.BOT.2009.17.21.jpg |
Quelle: Wikipedia User Erce
Wusstest Du schon?
Die Pflanze kann beim Menschen durch den Pollen, aber auch bei Hautkontakt mit dem Blütenstand heftige Allergien auslösen. In einer Untersuchung des Verbrauchermagazins Ökotest aus dem Jahr 2007 waren nur drei von 18 Vogelfutterprodukten frei von Ambrosia-Samen.
Beifußblättriges Traubenkraut - Ambrosia artemisiifolia
meist gesucht
essbare WildpflanzenAlle Pflanzenfamilien im Überblick
Bienenblumen
Garten/Anbau
Die TOP 10 Pflanzen von heute:
Unsere geschätzten Partner:




Swift Management AG