




meist gesucht
Alle Pflanzenfamilien im Überblickessbare Wildpflanzen
Heilpflanzen
Bienenblumen
Kletterpflanzen
landwirtschaftliche Kulturpflanzen
Familie Lamiáceae - Lippenblütler
Wusstest Du schon?
Echter Speik |
![]() |
Die Wurzeln dieser Art enthalten besonders viel an ätherischem Baldrianöl.
Die Speikböden – Alpenwiesen, auf denen die Pflanze zahlreich auftrat – wurden regelrecht bewirtschaftet, wobei man auf eine ausgiebige Nutzung jahrelange Schonzeiten folgen ließ, damit der Bestand sich wieder erholen konnte. Speikgräber war ein eigenes Gewerbe, das recht oft dem Landesherrn vorbehalten war. Die Wurzeln wurden auf besonderen Trockenböden gelagert, das Einsperren darin galt als empfindliche Strafe für bestimmte Vergehen (Speiksitzen), wobei man den Übeltäter noch lange Zeit später am Geruch erkannte. Echter Speik - Valeriana celtica |
Die TOP 10 Pflanzen von heute:
![]() |
Gewöhnliche Wiesen-Schafgarbe Achillea millefolium Familie: |
![]() |
Wiesen-Bocksbart Tragopogon pratensis Familie: |
![]() |
Rotes Straußgras Agrostis capillaris Familie: |
![]() |
Drüsenblättrige Kugeldistel Echinops sphaerocephalus Familie: |
![]() |
Kleines Springkraut Impatiens parviflora Familie: |
![]() |
Glänzender Ehrenpreis Veronica polita Familie: |
![]() |
Hundspetersilie Aethusa cynapium Familie: |
![]() |
Rispiger Fuchsschwanz Amaranthus cruentus Familie: |
![]() |
Gewöhnliche Akelei Aquilegia vulgaris Familie: |
![]() |
Gewöhnlicher Beifuß Artemisia vulgaris Familie: |
Unsere geschätzten Partner:




Swift Management AG

Bildquellen
![]() |
Blaue Hainblume - Nemophila menziesiiBild: 4905_foto_Pfl_wikipedia_user_ericj_nemophila_menziesii.jpgBildlizenz: CC BY-SA 3.0 |