Bildquellen

Quelle: Wikipedia User Fritzflohrreynolds


Vielen, vielen Dank an Wikipedia User Fritzflohrreynolds für die schönen Bilder!
pflanzen-deutschland.de

Beifußblättriges Traubenkraut - Ambrosia artemisiifolia

Bild: 275_foto_Pfl_wikipedia_user_fritzflohrreynolds_ambrosia_artemisiifolia_3qR4x.jpg
Bildlizenz: CC BY-SA 3.0

Dreiblatt-Feuerkolben - Arisaema triphyllum

Bild: 5980_foto_B_wikipedia_user_fritzflohrreynolds_arisaema_triphyllum.jpg
Bildlizenz: CC BY-SA 3.0
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Arisaema_triphyllum_-_Jack_in_the_Pulpit_2.jpg

Feinstrahl - Erigeron annuus

Bild: 1142_foto_Pfl_wikipedia_user_fritzflohrreynolds_erigeron_annuus.jpg
Bildlizenz: CC BY-SA 3.0
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Erigeron_annuus_-_Eastern_Daisy_Fleabane.jpg

Berglorbeer - Kalmia latifolia

Bild: 6069_foto_Pfl_wikipedia_user_fritzflohrreynolds_kalmia_latifolia.jpg
Bildlizenz: CC BY-SA 3.0
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Kalmia_latifolia_-_Mountain_Laurel_3.jpg

Großes Büchsenkraut - Lindernia dubia

Bild: 1822_foto_Pfl_wikipedia_user_fritzflohrreynolds_lindernia_dubia.jpg
Bildlizenz: CC BY-SA 3.0
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Lindernia_dubia_-_False_Pimpernel.jpg

Indianertabak - Lobelia inflata

Bild: 5982_foto_Pfl_wikipedia_user_fritzflohrreynolds_lobelia_inflata.jpg
Bildlizenz: CC BY-SA 3.0
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Lobelia_inflata_-_Puke_Weed.jpg

Monarda - Monarda spec.

Bild: 6045_foto_Pfl_wikipedia_user_fritzflohrreynolds_monarda_spec.jpg
Bildlizenz: CC BY-SA 3.0
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Monarda_clinopodia_-_White_Bergamot.jpg

Fünfblättrige Junfernrebe - Parthenocissus quinquefolia (L.)

Bild: 6084_foto_B_wikipedia_user_fritzflohrreynolds_parthenocissus_quinquefolia_l.jpg
Bildlizenz: CC BY-SA 3.0
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Parthenocissus_quinquefolia_-_Virginia_Creeper.jpg

Schneeballblättriger Spierstrauch - Physocarpus opulifolius

Bild: 4974_foto_B_wikipedia_user_fritzflohrreynolds_physocarpus_opulifolius.jpg
Bildlizenz: CC BY-SA 3.0

Borstige Robinie - Robinia hispida

Bild: 3904_foto_B_wikipedia_user_fritzflohrreynolds_robinia_hispida.jpg
Bildlizenz: CC BY-SA 3.0

Breitblättriges Pfeilkraut - Sagittaria latifolia

Bild: 2867_foto_B_wikipedia_user_fritzflohrreynolds_sagittaria_latifolia_FKSuP.jpg
Bildlizenz: CC BY-SA 3.0

Lanzen-Eisenkraut - Verbena hastata

Bild: 5484_foto_Pfl_wikipedia_user_fritzflohrreynolds_verbena_hastata.jpg
Bildlizenz: CC BY-SA 3.0
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Verbena_hastata_-_Blue_Vervain.jpg

Quelle: Wikipedia User Fritzflohrreynolds




Wusstest Du schon?

Wo Nasswiesen mit Beständen der Wald-Simse vorkommen, muss man sie durch intensive Beweidung vertreiben. Zwar wird sie vom Vieh kaum gefressen, doch erträgt sie Tritt und wohl auch Stickstoffeintrag durch wiederholten Kotabsatz so schlecht, dass sie meist eingeht. Auf beweideten Sumpfwiesen findet man die Wald-Simse daher fast nur in den Entwässerungsgräben.

Wald-Simse

Wald-Simse - Scirpus sylvaticus




meist gesucht

essbare Wildpflanzen
Alle Pflanzenfamilien im Überblick
Bienenblumen
Garten/Anbau

Die TOP 10 Pflanzen von heute:



Unsere geschätzten Partner:




Kochen mit Wildkräutern

Leckerbissen aus der Natur

Swift Management AG




Diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahren Sie alles zum Datenschutz