Bildquellen
![]() |
Gewöhnliche Sternhyazinthe - Chionodoxa luciliaeBild: 825_foto_B2_wikipedia_user_halava_chionodoxa_luciliae.jpgBildlizenz: CC BY-SA 3.0 https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Chionodoxa_luciliae_Oulu_01.jpg |
Quelle: Wikipedia User Halava
Wusstest Du schon?
Die sogenannten „Speikböden“ der Tiroler Alpen beziehen sich auf diese Primel und nicht auf den Echten Speik (Valeriana celtica). Die Klebrige Primel (Primula glutinosa) kann an Stellen, wo Silikat und Kalk aufeinander treffen, fruchtbare Kreuzungen erzeugen. Das Resultat wird als Primula pubescens bezeichnet.
Garten-Aurikel - Primula x pubescens
meist gesucht
essbare WildpflanzenAlle Pflanzenfamilien im Überblick
Bienenblumen
Garten/Anbau
Die TOP 10 Pflanzen von heute:
Unsere geschätzten Partner:




Swift Management AG