Bildquellen

Quelle: Wikipedia User ImreKiss


Vielen, vielen Dank an Wikipedia User ImreKiss für die schönen Bilder!
pflanzen-deutschland.de

Winter-Linde - Tilia cordata

Bild: 3480_foto_Pfl_wikipedia_user_imrekiss_tilia_cordata.jpg
Bildlizenz: CC BY-SA 3.0

Quelle: Wikipedia User ImreKiss







Wusstest Du schon?

2013 wurde die Pflanze vom Bundesamt für Naturschutz als invasive Pflanze auf die Schwarze Liste der Arten gesetzt, die mit Managementmaßnahmen zurückgedrängt werden sollen [7]. Sie wird als Neophyt behandelt. Grund ist eine starke Ausbreitung auf beispielsweise Felsstandorten, wo sie in der Lage ist durch die Ausbildung dichter Pflanzenteppiche seltene Pflanzenarten zurückzudrängen. Von den Diabasflesen in Hof (Bayern) sind Naturschutz-Probleme dokumentiert. Durch Landschaftspflegemaßnahmen wird versucht die Pflanze zurückzudrängen[8]. Daher sollte auf eine Verwendung im Garten verzichtet werden, oder zumindest darauf geachtet werden, dass die Pflanze nicht aus dem Garten herauswächst oder unbeabsichtigt mit Kompostmaterial in die Landschaft verschleppt wird [9].

Kaukasus-Fetthenne

Kaukasus-Fetthenne - Sedum spurium




meist gesucht

essbare Wildpflanzen
Alle Pflanzenfamilien im Überblick
Bienenblumen
Garten/Anbau

Die TOP 10 Pflanzen von heute:



Unsere geschätzten Partner:

Kochen mit Wildkräutern

Leckerbissen aus der Natur

Swift Management AG




Diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahren Sie alles zum Datenschutz