Bildquellen
![]() |
Gelbwurz - Curcuma longaBild: 5993_foto_Pfl_wikipedia_user_jmgarg_curcuma_longa.jpgBildlizenz: CC BY-SA 3.0 https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Curcuma_longa_(Haldi)_Im_IMG_2441.jpg |
![]() |
Kokardenblumen - Gaillardia spec.Bild: 6049_foto_Pfl_wikipedia_user_jmgarg_gaillardia_spec.jpgBildlizenz: CC BY-SA 3.0 https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Gaillardia_species_W_IMG_1509.jpg |
![]() |
Quirlblättrige Grundnessel - Hydrilla verticillataBild: 1625_foto_Pfl_wikipedia_user_jmgarg_hydrilla_verticillata.jpgBildlizenz: CC BY-SA 3.0 |
Quelle: Wikipedia User J.M.Garg
Wusstest Du schon?
Die volkstümliche englische Bezeichnung für Eberraute ist „maiden’s ruin“, also direkt übersetzt „Jungfernverderb“, was auf die ihr nachgesagte Wirkung als Aphrodisiakum anspielt.
Eberraute - Artemisia abrotanum
meist gesucht
essbare WildpflanzenAlle Pflanzenfamilien im Überblick
Bienenblumen
Garten/Anbau
Die TOP 10 Pflanzen von heute:
Unsere geschätzten Partner:




Swift Management AG