Bildquellen
![]() |
Schwertblättriges Waldvögelein - Cephalanthera longifoliaBild: 766_foto_Bl_wikipedia_user_joachim_lutz_cephalanthera_longifolia.jpgBildlizenz: CC BY 4.0 https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Cephalanthera_longifolia_13.JPG |
![]() |
Traunsteiners Knabenkraut - Dactylorhiza traunsteineriBild: 981_foto_Ha_wikipedia_user_joachim_lutz_dactylorhiza_traunsteineri.jpgBildlizenz: CC BY-SA 3.0 |
![]() |
Violette Stendelwurz - Epipactis purpurataBild: 1114_foto_B2_wikipedia_user_joachim_lutz_epipactis_purpurata.jpgBildlizenz: CC BY-SA 3.0 https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Epipactis_purpurata.jpg |
![]() |
Wohlriechende Händelwurz - Gymnadenia odoratissimaBild: 1394_foto_Pfl2_wikipedia_user_joachim_lutz_gymnadenia_odoratissima.jpgBildlizenz: CC BY 4.0 https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Gymnadenia_odoratissima_15.jpg |
Quelle: Wikipedia User Joachim Lutz
Wusstest Du schon?
Bärlauch ist eine alte Heilpflanze und war schon den Germanen und Kelten bekannt. In jungsteinzeitlichen Siedlungen des Alpenvorlandes fand man erstaunlich häufig Überreste vom Bärlauch.
Bärlauch - Allium ursinum
meist gesucht
essbare WildpflanzenAlle Pflanzenfamilien im Überblick
Bienenblumen
Garten/Anbau
Die TOP 10 Pflanzen von heute:
Unsere geschätzten Partner:




Swift Management AG