Bildquellen
![]() |
Gewöhnliches Hexenkraut - Circaea lutetianaBild: 838_foto_Pfl_wikipedia_user_kilom691_circaea_lutetiana.jpgBildlizenz: CC0 1.0 https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Illustration_Circaea_lutetiana0_clean.jpg |
![]() |
Ganzblättrige Primel - Primula integrifoliaBild: 5861_ill_Pfl_wikipedia_user_kilom691_primula_integrifolia.jpgBildlizenz: CC BY-SA 3.0 https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Primula_integrifolia_crop.jpg |
Quelle: Wikipedia User Kilom691
Wusstest Du schon?
In Deutschland kommt der Schlitzblättriger Sonnenhut seit etwa 1830 wildwachsend vor und gilt als eingebürgerter Neophyt.
Schlitzblättriger Sonnenhut - Rudbeckia laciniata
meist gesucht
essbare WildpflanzenAlle Pflanzenfamilien im Überblick
Bienenblumen
Garten/Anbau
Die TOP 10 Pflanzen von heute:
Unsere geschätzten Partner:


Swift Management AG