Bildquellen
![]() |
Wunder-Lauch - Allium paradoxumBild: 242_foto_B_wikipedia_user_koran_allium_paradoxum.jpgBildlizenz: CC BY-SA 3.0 |
![]() |
Sommeraster - Callistephus chinensisBild: 9_foto_Pfl_wikipedia_user_koran_callistephus_chinensis.jpgBildlizenz: CC BY-SA 3.0 |
![]() |
Schwertfarn - Nephrolepis exaltataBild: 3863_foto_Pfl_wikipedia_user_koran_nephrolepis_exaltata.jpgBildlizenz: CC BY-SA 3.0 |
![]() |
Balsam-Wucherblume - Tanacetum balsamitaBild: 5324_foto_B_wikipedia_user_koran_tanacetum_balsamita.jpgBildlizenz: CC BY-SA 3.0 |
![]() |
Garten-Stiefmütterchen - Viola x wittrockianaBild: 3949_foto_B_wikipedia_user_koran_viola_x_wittrockiana.jpgBildlizenz: CC BY-SA 3.0 |
Quelle: Wikipedia User Kor!An
Wusstest Du schon?
Der Anbau der Weißen Lupine wegen ihres hohen Eiweiß- und Kohlenhydrat-Gehaltes ist im Mittelmeergebiet seit dem 4. Jahrhundert v. Chr. belegt. Seit dem 16. Jahrhundert wird sie auch in Deutschland angebaut.
Weiße Lupine - Lupinus albus
meist gesucht
essbare WildpflanzenAlle Pflanzenfamilien im Überblick
Bienenblumen
Garten/Anbau
Die TOP 10 Pflanzen von heute:
Unsere geschätzten Partner:




Swift Management AG