Bildquellen
![]() |
Pfeilkresse - Cardaria drabaBild: 620_foto_Pfl_wikipedia_user_luis_fernandez_garcia_cardaria_draba.jpgBildlizenz: CC BY-SA 3.0 https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Cardaria_draba_20070415.jpg |
![]() |
Stein Storchschnabel - Geranium columbinumBild: 1346_foto_Pfl_wikipedia_user_luis_fernandez_garcia_geranium_columbinum.jpgBildlizenz: CC BY-SA 3.0 https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Geranium_columbinum_20100522_b.jpg |
![]() |
Glänzender Storchschnabel - Geranium lucidumBild: 1349_foto_B_wikipedia_user_luis_fernandez_garcia_geranium_lucidum.jpgBildlizenz: CC BY 4.0 https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Geranium_lucidum_20150405_b.jpg |
![]() |
Ruten-Leinkraut - Linaria sparteaBild: 1821_foto_Pfl_wikipedia_user_luis_fernandez_garcia_linaria_spartea.jpgBildlizenz: CC BY-SA 3.0 https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Linaria_spartea_20150331_a.jpg |
![]() |
Ruten-Leinkraut - Linaria sparteaBild: 1821_foto_Pfl_wikipedia_user_luis_fernandez_garcia_linaria_spartea_ZAGx6.jpgBildlizenz: CC BY-SA 3.0 |
![]() |
Blaue Lupine - Lupinus angustifoliusBild: 4865_foto_Pfl_wikipedia_user_luis_fernandez_garcia_lupinus_angustifolius.jpgBildlizenz: CC BY 2.0 https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Lupinus_angustifolius_20150331_a.jpg |
![]() |
Kirschlorbeer - Prunus laurocerasusBild: 3896_foto_Pfl_wikipedia_user_luis_fernandez_garcia_prunus_laurocerasus.jpgBildlizenz: CC BY-SA 3.0 https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Prunus_laurocerasus_flores.jpg |
![]() |
Morgenländischer Lebensbaum - Thuja orientalisBild: 3474_foto_Pfl_wikipedia_user_luis_fernandez_garcia_thuja_orientalis.jpgBildlizenz: CC BY-SA 3.0 |
![]() |
Futterwicke - Vicia sativaBild: 3638_foto_Pfl_wikipedia_user_luis_fernandez_garcia_vicia_sativa.jpgBildlizenz: CC BY 4.0 https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Vicia_sativa_20140501a.jpg |
Quelle: Wikipedia User Luis Fernandez Garcia
Wusstest Du schon?
Leindotter stellt eine sehr alte Nutzpflanze dar, deren Nutzungsgeschichte bis in die neolithische Zeit zurückgeht. Vor allem aus der Bronze- und der frühen Eisenzeit liegen zahlreiche Funde aus dem östlichen und südlichen Europa vor, die auf die Nutzung dieser Pflanze deuten. Bis etwa 500 nach Christus war der Anbau und die Nutzung in Reinkultur weitverbreitet, ging danach jedoch stark zurück und spielt heute nur noch in Osteuropa eine gewisse Rolle.
Saat-Leindotter - Camelina sativa
meist gesucht
essbare WildpflanzenAlle Pflanzenfamilien im Überblick
Bienenblumen
Garten/Anbau
Die TOP 10 Pflanzen von heute:
Unsere geschätzten Partner:




Swift Management AG