Bildquellen

Quelle: Wikipedia User Luis Fernandez Garcia


Vielen, vielen Dank an Wikipedia User Luis Fernandez Garcia für die schönen Bilder!
pflanzen-deutschland.de

Pfeilkresse - Cardaria draba

Bild: 620_foto_Pfl_wikipedia_user_luis_fernandez_garcia_cardaria_draba.jpg
Bildlizenz: CC BY-SA 3.0
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Cardaria_draba_20070415.jpg

Stein Storchschnabel - Geranium columbinum

Bild: 1346_foto_Pfl_wikipedia_user_luis_fernandez_garcia_geranium_columbinum.jpg
Bildlizenz: CC BY-SA 3.0
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Geranium_columbinum_20100522_b.jpg

Glänzender Storchschnabel - Geranium lucidum

Bild: 1349_foto_B_wikipedia_user_luis_fernandez_garcia_geranium_lucidum.jpg
Bildlizenz: CC BY 4.0
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Geranium_lucidum_20150405_b.jpg

Ruten-Leinkraut - Linaria spartea

Bild: 1821_foto_Pfl_wikipedia_user_luis_fernandez_garcia_linaria_spartea.jpg
Bildlizenz: CC BY-SA 3.0
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Linaria_spartea_20150331_a.jpg

Ruten-Leinkraut - Linaria spartea

Bild: 1821_foto_Pfl_wikipedia_user_luis_fernandez_garcia_linaria_spartea_ZAGx6.jpg
Bildlizenz: CC BY-SA 3.0

Blaue Lupine - Lupinus angustifolius

Bild: 4865_foto_Pfl_wikipedia_user_luis_fernandez_garcia_lupinus_angustifolius.jpg
Bildlizenz: CC BY 2.0
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Lupinus_angustifolius_20150331_a.jpg

Kirschlorbeer - Prunus laurocerasus

Bild: 3896_foto_Pfl_wikipedia_user_luis_fernandez_garcia_prunus_laurocerasus.jpg
Bildlizenz: CC BY-SA 3.0
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Prunus_laurocerasus_flores.jpg

Morgenländischer Lebensbaum - Thuja orientalis

Bild: 3474_foto_Pfl_wikipedia_user_luis_fernandez_garcia_thuja_orientalis.jpg
Bildlizenz: CC BY-SA 3.0

Futterwicke - Vicia sativa

Bild: 3638_foto_Pfl_wikipedia_user_luis_fernandez_garcia_vicia_sativa.jpg
Bildlizenz: CC BY 4.0
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Vicia_sativa_20140501a.jpg

Quelle: Wikipedia User Luis Fernandez Garcia




Wusstest Du schon?

Der Ginkgo oder Ginko (Ginkgo biloba) ist eine als „lebendes Fossil“ bekannte Baumart. Es ist der einzige noch existierende (rezente) Vertreter der Ginkgophyta, einer vom Ginkgo abgesehen ausgestorbenen Abteilung der Samenpflanzen (Spermatophyta). Obwohl der Ginkgo Laubbäumen aus der Gruppe der Bedecktsamer ähnlich sieht, gehört er wie die heutigen Nadelbäume zu den Nacktsamern (Gymnospermae). Zum Jahrtausendwechsel erklärte das „Kuratorium Baum des Jahres“ Ginkgo biloba zum Mahnmal für Umweltschutz und Frieden und zum Baum des Jahrtausends

Ginkgo

Ginkgo - Ginkgo biloba




meist gesucht

essbare Wildpflanzen
Alle Pflanzenfamilien im Überblick
Bienenblumen
Garten/Anbau

Die TOP 10 Pflanzen von heute:



Unsere geschätzten Partner:




Kochen mit Wildkräutern

Leckerbissen aus der Natur

Swift Management AG




Diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahren Sie alles zum Datenschutz