Bildquellen
![]() |
Purpurrotes Knabenkraut - Dactylorhiza purpurellaBild: 978_foto_Pfl_wikipedia_user_maarten_sepp_dactylorhiza_purpurella.jpgBildlizenz: CC BY-SA 3.0 |
![]() |
Fliegen-Ragwurz - Ophrys insectiferaBild: 2071_ill_Pfl_wikipedia_user_maarten_sepp_ophrys_insectifera.jpgBildlizenz: CC BY-SA 3.0 |
![]() |
Gewöhnliche Spinnen-Ragwurz - Ophrys sphegodesBild: 2072_foto_Pfl_wikipedia_user_maarten_sepp_ophrys_sphegodes.jpgBildlizenz: CC BY-SA 3.0 |
![]() |
Kerbige Sommerwurz - Orobanche crenataBild: 2105_foto_Pfl_wikipedia_user_maarten_sepp_orobanche_crenata.jpgBildlizenz: CC BY-SA 3.0 |
![]() |
Einschwieliger Zungenstendel - Serapias linguaBild: 5564_ill_Pfl_wikipedia_user_maarten_sepp_serapias_lingua.jpgBildlizenz: CC BY-SA 3.0 |
![]() |
Einschwieliger Zungenstendel - Serapias linguaBild: 5564_foto_Pfl_wikipedia_user_maarten_sepp_serapias_lingua_serapias_lingua.jpgBildlizenz: CC BY-SA 3.0 |
Quelle: Wikipedia User Maarten Sepp
Wusstest Du schon?
Forscher haben festgestellt, dass die Waldkiefer nach der Tschernobyl-Katastrophe ihr Erbgut durch verstärkte DNA-Methylierung verändert hat und sich so vor den Folgen radioaktiver Strahlung schützt.
Wald-Kiefer - Pinus sylvestris
meist gesucht
essbare WildpflanzenAlle Pflanzenfamilien im Überblick
Bienenblumen
Garten/Anbau
Die TOP 10 Pflanzen von heute:
Unsere geschätzten Partner:


Swift Management AG