Bildquellen
![]() |
Garten-Erdbeere - Fragaria x ananassaBild: 1257_foto_Fr_wikipedia_user_maksim_fragaria_x_ananassa.jpgBildlizenz: CC BY-SA 3.0 |
![]() |
Stechpalme - Ilex aquifoliumBild: 95_foto_BeRo_wikipedia_user_maksim_ilex_aquifolium.jpgBildlizenz: CC BY-SA 3.0 https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Ilex-aquifolium.JPG |
![]() |
Schnee-Hainsimse - Luzula niveaBild: 1875_foto_B_wikipedia_user_maksim_luzula_nivea.jpgBildlizenz: CC BY-SA 3.0 |
![]() |
Zitronen-Melisse - Melissa officinalisBild: 51_foto_B_wikipedia_user_maksim_melissa_officinalis.jpegBildlizenz: CC BY-SA 3.0 |
Quelle: Wikipedia User Maksim
Wusstest Du schon?
Der Schwarze Senf schützt sich vor Fressfeinden durch einen 1%igen Gehalt an Sinigrin, einer Verbindung des tränenreizenden, stechend riechenden und extrem scharf schmeckenden Allylisothiocyanats[6] mit Glukose; die Glukose schützt wiederum die Pflanze vor ihrem eigenen Gift und wird erst bei einer Verletzung durch enzymatische Reaktion abgespalten.
Schwarzer Senf - Brassica nigra
meist gesucht
essbare WildpflanzenAlle Pflanzenfamilien im Überblick
Bienenblumen
Garten/Anbau
Die TOP 10 Pflanzen von heute:
Unsere geschätzten Partner:




Swift Management AG