Bildquellen
![]() |
Schnabelfrüchtiges Leinblatt - Thesium rostratumBild: 3467_foto_Pfl_wikipedia_user_martinveselka_thesium_rostratum.jpgBildlizenz: CC BY 4.0 https://commons.wikimedia.org/wiki/File:NPP_Cik%C3%A1nsk%C3%BD_dol%C3%ADk_-_ln%C4%9Bnka_zob%C3%A1nkat%C3%A1_(4).jpg |
![]() |
Schnabelfrüchtiges Leinblatt - Thesium rostratumBild: 3467_foto_Pfl2_wikipedia_user_martinveselka_thesium_rostratum.jpgBildlizenz: CC BY 4.0 https://commons.wikimedia.org/wiki/File:NPP_Cik%C3%A1nsk%C3%BD_dol%C3%ADk_-_ln%C4%9Bnka_zob%C3%A1nkat%C3%A1_(3).jpg |
Quelle: Wikipedia User MartinVeselka
Wusstest Du schon?
Alle Kleearten ziehen Wurzelknöllchen bildende, Stickstoff bindende Knöllchenbakterien (Rhizobium) an, die mit dem Klee eine Symbiose eingehen.
Schweden-Klee - Trifolium hybridum
meist gesucht
essbare WildpflanzenAlle Pflanzenfamilien im Überblick
Bienenblumen
Garten/Anbau
Die TOP 10 Pflanzen von heute:
Unsere geschätzten Partner:




Swift Management AG