Bildquellen
![]() |
Grüne Hohlzunge - Coeloglossum virideBild: 866_foto_Pfl_wikipedia_user_mgk_coeloglossum_viride.jpgBildlizenz: CC BY-SA 3.0 |
![]() |
Gewöhnliche Korallenwurz - Corallorrhiza trifidaBild: 4626_foto_Pfl_wikipedia_user_mgk_corallorrhiza_trifida.jpgBildlizenz: CC BY-SA 3.0 |
![]() |
Gewöhnliche Korallenwurz - Corallorrhiza trifidaBild: 4626_foto_B_wikipedia_user_mgk_corallorrhiza_trifida.jpgBildlizenz: CC BY-SA 3.0 |
![]() |
Dreizähniges Knabenkraut - Neotinea tridentataBild: 2082_foto_Pfl_wikipedia_user_mgk_orchis_tridentata.jpgBildlizenz: CC BY-SA 3.0 |
![]() |
Dreizähniges Knabenkraut - Neotinea tridentataBild: 2082_foto_B_wikipedia_user_mgk_orchis_tridentata.jpgBildlizenz: CC BY-SA 3.0 |
![]() |
Spitzels Knabenkraut - Orchis spitzeliiBild: 2081_foto_Pfl_wikipedia_user_mgk_orchis_spitzelii.jpgBildlizenz: CC BY-SA 3.0 |
Quelle: Wikipedia User Mg-k
Wusstest Du schon?
Die Gewöhnliche Moosbeere gilt in Deutschland als gefährdet (Gefährdungskategorie 3).
Gewöhnliche Moosbeere - Oxycoccos palustris
meist gesucht
essbare WildpflanzenAlle Pflanzenfamilien im Überblick
Bienenblumen
Garten/Anbau
Die TOP 10 Pflanzen von heute:
Unsere geschätzten Partner:




Swift Management AG