Bildquellen
![]() |
Taubenkropf-Leimkraut - Silene vulgarisBild: 3075_foto_Pfl_wikipedia_user_michael_kurz_silene_vulgaris.jpgBildlizenz: CC BY-SA 3.0 https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Silene_vulgaris-Salzburg,_Flachgau,_Eugendorf-bE-HdN-1112a.jpg |
![]() |
Orientalischer Bocksbart - Tragopogon orientalisBild: 3998_foto_Pfl_wikipedia_user_michael_kurz_tragopogon_orientalis.jpgBildlizenz: CC BY-SA 3.0 https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Tragopogon_orientalis-Salzburg,_Flachgau,_Eugendorf-bE-HdN-1603a.jpg |
![]() |
Orientalischer Bocksbart - Tragopogon orientalisBild: 3998_foto_B_wikipedia_user_michael_kurz_tragopogon_orientalis.jpgBildlizenz: CC BY-SA 3.0 https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Tragopogon_orientalis-Salzburg,_Flachgau,_Eugendorf-bE-HdN-1831b.jpg |
Quelle: Wikipedia User Michael Kurz
Wusstest Du schon?
Der Hopfenklee kann seit der Bronzezeit in Süddeutschland nachgewiesen werden.
Hopfenklee - Medicago lupulina
meist gesucht
essbare WildpflanzenAlle Pflanzenfamilien im Überblick
Bienenblumen
Garten/Anbau
Die TOP 10 Pflanzen von heute:
Unsere geschätzten Partner:




Swift Management AG